Tomaten entkernen: Zwei Methoden Schritt für Schritt erklärt
Tomatenkerne zu entfernen, verbessert nicht nur die Optik von Gerichten, sondern kann auch die Konsistenz und den Geschmack beeinflussen. Dieser Artikel beleuchtet die Gründe und stellt verschiedene Methoden zum Entkernen vor.

Das Entkernen von Tomaten verhindert überschüssige Feuchtigkeit und verbessert die Konsistenz im Gericht
Gründe für das Entkernen von Tomaten
Beim Entkernen von Tomaten werden die Kerne und die umgebende Flüssigkeit entfernt. Obwohl es für manche eine Frage des Geschmacks ist, gibt es mehrere praktische und ästhetische Gründe, die dafür sprechen:
- Verbesserung der Optik: Tomatenkerne können das Erscheinungsbild von Gerichten beeinträchtigen, besonders bei Vorspeisen, Bruschetta oder dekorativen Salaten, wo eine gleichmäßige und ansprechende Optik wichtig ist.
- Vermeidung von Flüssigkeitsüberschuss: Die gelartige Flüssigkeit um die Tomatenkerne kann Gerichte verwässern. Dies ist besonders ungünstig bei Sandwiches, Wraps oder gefüllten Tomaten, da die zusätzliche Feuchtigkeit die Konsistenz und Textur beeinträchtigen kann.
- Optimierung der Konsistenz: In einigen Rezepten, wie Saucen oder Suppen, hilft das Entfernen der Kerne, eine glattere und homogenere Konsistenz zu erreichen. So entstehen feinere Saucen ohne unerwünschte Körnchen.
- Geschmackliche Präferenz: Manche Menschen empfinden den Geschmack der Tomatenkerne als leicht bitter oder unangenehm im Vergleich zum restlichen Fruchtfleisch. Durch das Entkernen kann der Geschmack in diesen Fällen harmonischer wirken.
- Allergien und Verträglichkeit: Einige Personen haben Schwierigkeiten mit der Verdauung der Tomatensamen oder zeigen eine allergische Reaktion darauf. Das Entkernen der Tomaten kann helfen, Unverträglichkeiten zu vermeiden.
Methoden zum Entkernen von Tomaten
Es gibt verschiedene Techniken zum Entkernen von Tomaten. Nachfolgend werden vier effiziente Methoden beschrieben, die je nach Bedarf und Größe der Tomaten angewandt werden können.
Entkernen mit einem Messer

Die traditionelle Methode erfordert nur ein scharfes Messer und etwas Geschick
Für diese traditionelle Methode benötigen Sie lediglich ein scharfes Messer:
- Tomate halbieren: Schneiden Sie die Tomate mit einem scharfen Messer in der Mitte durch.
- Kerne entfernen: Führen Sie die Messerspitze in das Fruchtfleisch ein und lösen Sie die Kerne mitsamt der gelartigen Flüssigkeit heraus. Es ist sinnvoll, die Tomatenviertel nacheinander zu entkernen, um eine saubere Handhabung zu gewährleisten.
- Tomatenhälften weiterverarbeiten: Nach dem Entkernen können Sie die Tomatenhälften nach Bedarf in Würfel oder Streifen schneiden oder für Salate, Saucen oder Füllungen verwenden.
Entkernen mit einem Löffel
Diese Methode ist besonders bei größeren Tomaten praktisch:
- Tomate vorbereiten: Schneiden Sie den Deckel der Tomate ab, sodass das Innere gut zugänglich ist, und waschen Sie die Tomate.
- Kerne entfernen: Mit einem kleinen Löffel entfernen Sie die Kerne und die umgebende Flüssigkeit vorsichtig aus dem Inneren der Tomate. Arbeiten Sie dabei behutsam, um das Fruchtfleisch nicht zu beschädigen.
- Verwendung: Die entkernte Tomate ist nun bereit zur Weiterverarbeitung, beispielsweise für gefüllte Gerichte oder als Zutat in saftigen Rezepten.
Entkernen mit einem Tomatenentkerner
Mit einem speziellen Tomatenentkerner (4,00€ bei Amazon*) ist das Entfernen der Kerne besonders effizient:
- Tomate vorbereiten: Platzieren Sie die Tomate fest auf einer stabilen Oberfläche.
- Entkerner ansetzen: Führen Sie den Tomatenentkerner von oben in die Tomate ein und drehen Sie ihn. Dabei werden die Kerne und die gelartige Flüssigkeit sauber entfernt.
- Nachbearbeitung: Die Tomate ist nun unkompliziert für weitere Zubereitungen geeignet, wie z.B. für Eintöpfe oder als Grundlage für Tomatenfilets.
Entkernen mit einem Kugelausstecher
Für größere Tomaten eignet sich auch ein Kugelausstecher, den Sie möglicherweise aus der Zubereitung von Melonen kennen:
- Tomate vorbereiten: Legen Sie die Tomate auf eine stabile Unterlage und schneiden Sie den Deckel ab.
- Kerne entfernen: Setzen Sie den Kugelausstecher an und drehen Sie ihn im Inneren der Tomate, um die Kerne und den Saft herauszulösen.
- Nutzung: Die entkernte Tomate kann nun für verschiedenste Gerichte wie Suppen oder Salsa verwendet werden.
Mit diesen Methoden lässt sich das Entkernen von Tomaten einfach und effizient bewerkstelligen, sodass Sie das optimale Ergebnis für Ihre gewünschten Gerichte erzielen. Zusätzlich können Techniken des Avocado-Entkernens oder Paprika-Entkernens ähnliche Vorteile bieten.