Tomaten passieren: So gelingt die perfekte Soßenbasis
Selbstgemachte Tomatensoße ist eine aromatische Basis für viele Gerichte. Diese Anleitung erklärt Schritt für Schritt, wie man Tomaten richtig passiert und haltbar macht.

Die richtigen Zutaten sind entscheidend für die perfekte Tomatensoße
Die benötigten Zutaten
Für die Zubereitung passierter Tomaten benötigen Sie folgende Zutaten:
- Großfleischige Tomaten: Etwa 1 Kilogramm Tomaten der Sorten Roma oder Fleischtomaten verwenden, sie sind besonders wegen ihres hohen Fruchtfleischanteils geeignet. Auch etwas reifere Tomaten lassen sich noch gut nutzen.
- Olivenöl: Verwenden Sie einen kleinen Schuss Olivenöl, um die Tomaten vor dem Passieren leicht anzudünsten und geschmacklich zu verfeinern.
- Zucker und Salz: Um die passierten Tomaten abzurunden, fügen Sie nach Belieben Salz und Zucker hinzu.
Optional können Sie auch Kräuter wie Basilikum, Oregano oder Thymian hinzufügen, um den Geschmack Ihrer Tomatensoße zu individualisieren. Achten Sie darauf, regionale und möglichst unbehandelte Tomaten zu verwenden.

Verschiedene Utensilien erleichtern den Prozess des Tomatenpassierens erheblich
Utensilien zum Passieren
Zum Passieren von Tomaten benötigen Sie geeignete Küchenutensilien. Hier sind drei gängige Methoden:
Flotte Lotte
Die Flotte Lotte ist ein manuelles Passiergerät, das aus einer Trommel mit Kurbel besteht. Diese trennt effizient Schale und Kerne vom Fruchtfleisch, wenn die gekochten Tomaten durch das Sieb gedreht werden.
Sieb
Ein Sieb, kombiniert mit einem Löffel oder einer Teigkarte, ist eine universelle Lösung, die Sie wahrscheinlich bereits besitzen. Drücken Sie die gekochten Tomaten durch das Sieb, um das Fruchtfleisch von Schalen und Kernen zu trennen.
Pürierstab

Die Wahl des richtigen Pürierstabs erleichtert die Verarbeitung von Tomaten erheblich
Ein Pürierstab ist ein elektrisches Gerät, das sich für die schnelle Verarbeitung von Tomaten eignet. In diesem Fall sollten Sie die Tomaten schälen und entkernen, um eine optimale Konsistenz ohne bittere Noten zu erreichen. Pürieren Sie die vorbereiteten Tomaten gründlich.
Wählen Sie das Utensil, das am besten zu Ihrer Küchenausstattung und Ihren Bedürfnissen passt.
Tomaten passieren: Schritt-für-Schritt
Hier erfahren Sie, wie Sie Schritt für Schritt passierte Tomaten herstellen.
Vorbereitung

Gründliches Waschen und Einschneiden der Tomaten verbessert die Zubereitung erheblich
- Tomaten waschen und vorbereiten: Spülen Sie die Tomaten gründlich ab und entfernen Sie den grünen Stielansatz. Sortieren Sie beschädigte oder faulige Tomaten aus.
- Tomaten einschneiden: Schneiden Sie die Unterseite der Tomaten kreuzförmig ein.
Blanchieren

Die schnelle Abkühlung stoppt den Garprozess der Tomaten effektiv
- Wasser erhitzen: Erhitzen Sie einen großen Topf mit Wasser, bis es kocht, und bereiten Sie eine Schüssel mit Eiswasser vor.
- Tomaten blanchieren: Geben Sie die Tomaten für 30-60 Sekunden ins kochende Wasser, bis sich die Haut zu lösen beginnt.
- Abschrecken: Nehmen Sie die Tomaten heraus und geben Sie sie sofort ins Eiswasser, um den Garvorgang zu stoppen.
- Häuten: Ziehen Sie die Haut ab und schneiden Sie die Tomaten in grobe Stücke.
Kochen der Tomaten
Tomaten kochen: Geben Sie die Tomatenstücke in einen großen Topf, fügen Sie Salz und Zucker hinzu, und lassen Sie die Tomaten bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln, bis sie weich sind. Rühren Sie regelmäßig um.
Passieren
Tomaten passieren: Platzieren Sie ein Passiergerät, wie eine Flotte Lotte (24,00€ bei Amazon*), über einer Schüssel oder einem zweiten Topf. Geben Sie die gekochten Tomaten portionsweise in das Gerät und drehen Sie die Kurbel, um das Fruchtfleisch von Haut und Kernen zu trennen.
Einkochen und Haltbarkeit

Die richtige Einkochmethode verlängert die Haltbarkeit der Tomatensoße erheblich
- Tomaten einkochen: Geben Sie die passierten Tomaten zurück in den Topf und bringen Sie sie erneut zum Kochen. Lassen Sie die Soße einige Minuten eindicken.
- In Gläser füllen: Füllen Sie die heiße Tomatensoße in sterile Schraubgläser und verschließen Sie diese sofort.
- Haltbarkeit verlängern: Stellen Sie die verschlossenen Gläser in einen Topf mit Wasser und lassen Sie sie bei 90°C etwa 30 Minuten einkochen. So hält die Tomatensoße etwa ein Jahr. Im Kühlschrank gelagert, bleibt sie mehrere Wochen frisch.

Überreife Tomaten erhöhen die Verarbeitungsmenge und reduzieren Lebensmittelabfälle effektiv
Weitere Tipps
- Richtige Tomatensorten wählen: Bevorzugen Sie große, fleischige Tomatensorten wie Roma oder Kochtomaten, da sie einen höheren Fruchtfleischanteil haben.
- Tomaten entkernen: Bei Verwendung eines Pürierstabes sollten Sie die Tomaten vor dem Kochen schälen und entkernen, um bittere Noten zu vermeiden.
- Überreife Tomaten verwenden: Nutzen Sie leicht überreife Tomaten, um die Verarbeitungsmenge zu erhöhen und Lebensmittelabfälle zu reduzieren.
- Aromatische Ergänzungen: Würzen Sie die passierten Tomaten nach Belieben mit Kräutern und Gewürzen wie Knoblauch oder Chili.
- Aufbewahrung: Lagern Sie die verschlossenen Gläser an einem dunklen, kühlen Ort oder im Kühlschrank für eine längere Haltbarkeit.
Mit diesen Schritten und Tipps gelingt Ihnen die Herstellung passierter Tomaten problemlos. Viel Erfolg bei der Zubereitung!