Tulpenmagnolie: Wachstum, Blüte, Pflege und Sorten
Lesen Sie hier einen kommentierten Steckbrief zur Tulpenmagnolie mit Hinweisen zu Wachstum, Blüte, Blätter und Winterhärte. Die besten Tipps zum Kaufen, Pflanzen und Pflegen von Magnolia × soulangeana.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Magnolia × soulangeana
- Familie: Magnoliengewächse (Magnoliaceae)
- Wuchstyp: Strauch, Kleinbaum
- Wachstum: ausladend, locker-aufrecht
- Wuchshöhe: 400 cm bis 800 cm
- Wuchsbreite: 500 cm bis 900 cm
- Blüte: glockig, tulpenförmig
- Blütezeit: April und Mai
- Blatt: sommergrün
- Frucht: Sammelbalgfrucht
- Winterhärte: Spätfrostempfindlich
- Verwendung: Einzelstellung
Wachstum
Die Tulpen-Magnolie ist eine phänomenale Kreuzung aus Purpur-Magnolie (Magnolia liliiflora) und Yulan-Magnolie (Magnolia denudata). Im Königlichen Gartenbauinstitut Fromont in Frankreich nahm zu Beginn des 19. Jahrhunderts der Siegeszug des Hybriden seinen Anfang. Heute zählt Magnolia × soulangeana zu den beliebtesten, meist gepflanzten Magnolienarten in Mitteleuropa. Warum das so ist, erklären diese Eckdaten des Wachstums:
- Wuchsform: großer, ausladender Strauch oder kurzstämmiger, breitkroniger Baum mit überschwänglicher Blütenpracht.
- Wuchshöhe: 4 m bis 6 m, selten bis 8 m.
- Wuchsbreite: 5 m bis 7 m, selten bis 9 m.
- Rinde: anfangs braun und glatt, später grau-braun und rissig.
- Wachstumsgeschwindigkeit: 20 cm bis 30 cm pro Jahr.
- Wurzeln: Flachwurzler
Eine Tulpenmagnolie gewinnt von Jahr zu Jahr an Schönheit. Den Höhepunkt der Prachtentfaltung erzielt die Hybride im Alter zwischen 30 und 50 Jahren.
Blüte
Ihren verheißungsvollen Namen verdankt die Tulpen-Magnolie den formschönen Blüten. Verantwortlich für die märchenhafte Blütenpracht an den Frühlingsblühern sind Heerscharen markanter Einzelblüten. Diese Eigenschaften zeichnen eine Magnolie-Blüte aus:
- Blütezeit: April und Mai (veredelte Sorten von März bis Juni)
- Besonderheit: Knospenanlage im Vorjahr, dicke Blütenknospen entfalten sich vor dem Austrieb der Blätter.
- Blütenform: glockig bis tulpenförmig.
- Blütengröße: 10 cm bis 15 cm.
- Blütenfarbe: weiße Grundfarbe, rosa bis purpurfarben überhaucht, rote Staubblätter.
- Position: einzeln, endständig, aufrecht.
- Befruchtung: heimische Käfer
Die Ursprungsart Magnolia soulangeana nimmt sich bis zu 10 Jahre Zeit, bevor sie die ersten Blüten präsentiert. Veredelte Sorten legen ihr erstes Blütengewand einige Jahre früher an.
Video: Märchenhafter Blütentraum - Tulpenmagnolie inmitten der Blütezeit
Blätter
Im Anschluss an die Blütezeit schlägt die Stunde der Blätter als zierende Komponente für den Rest der Gartensaison. An diesen Merkmalen können Sie ein Magnolien-Blatt erkennen:
- Blattform: kurz gestielt, oval, verkehrt-eiförmig mit glattem Blattrand.
- Blattgröße: 12 cm bis 20 cm lang, 4 cm bis 6 cm breit.
- Blattfarbe: frischgrün, unterseits hellgrün, im Herbst gelblich-braun.
- Anordnung: wechselständig
Früchte
Eine bestäubte Magnolien-Blüte entwickelt sich zur zapfenförmigen Sammelbalgfrucht. Dieser rosa-rote Kolben wird bis zu 10 Zentimeter lang. Reife Balgfrüchte platzen auf und geben einen roten Samen frei. Dieser Samen baumelt einige Zeit am langen Samenfaden aus der offenen Balgfrucht heraus. Für eine Tulpen-Magnolie im Garten ist es allerdings die Regel, dass die Fruchtstandsachsen in unreifen, grünen Zustand vorzeitig abfallen, mangels Befruchtung der Blüten.
Winterhärte
In Bezug auf die Winterhärte einer Tulpenmagnolie liegen Wohl und Wehe eng beieinander. Von ihren beiden Elternpflanzen hat die Hybride eine robuste Winterhärte von bis zu – 25° Celsius geerbt. Aufgrund der frühen Blütezeit sind allerdings die schwellenden Knospen und geöffneten Blüten anfällig für Spätfröste. Fernerhin können die flachen Wurzeln in den ersten fünf Jahren nach der Pflanzung in rauen Lagen unter Frostschäden leiden.
Tulpenmagnolie pflanzen
Informierte Hobbygärtner entscheiden sich aus gutem Grund, eine Tulpenmagnolie zu kaufen. Im Vergleich zu anderen Blütengehölzen tun sich vegetativ vermehrte Magnolien sehr schwer damit, im Garten anzuwachsen und zu erblühen. Die Aussaat von Samen mündet zumeist in einer herben Enttäuschung, weil sich in den Sämlingen unerwünschte Eigenschaften durchsetzen. Wo und wie Sie eine Tulpen-Magnolie richtig pflanzen, lesen Sie hier:
Tulpenmagnolie kaufen
Baumschule und Gartencenter bieten Tulpen-Magnolien in verschiedenen Qualitäten und Wuchshöhen an. Die Bandbreite erstreckt sich von preisgünstigen Containerpflanzen über mehrmals verpflanzte Sträucher mit Drahtballen bis hin zum fertig erzogenen Tulpen-Magnolie-Baum. Folgende Tabelle möchte als Orientierungshilfe dienen beim Kauf der perfekten Magnolie für Ihren Garten:
Strauch (Containerpflanze) | Preis | Strauch (Drahtballen) | Preis | Baum (Stamm 2 m) | Stamm-Umfang | Preis |
---|---|---|---|---|---|---|
15 cm bis 30 cm | ab 6,05 EUR | 150 cm bis 175 cm | ab 423,50 EUR | 200 cm bis 300 cm | 8 cm bis 10 cm | ab 699,99 EUR |
40 cm bis 60 cm | ab 22,99 EUR | 200 cm bis 250 cm | ab 699,99 EUR | 200 cm bis 300 cm | 18 cm bis 20 cm | ab 1.699,99 EUR |
80 cm bis 100 cm | ab 58,95 EUR | 250 cm bis 300 cm | ab 1.649,50 EUR | 300 bis 400 cm | 14 cm bis 16 cm | ab 1.264,50 EUR |
125 cm bis 150 cm | ab 153,99 EUR | 300 cm bis 350 cm | ab 1700,00 EUR | 300 bis 400 cm | 18 cm bis 20 cm | ab 1.990,50 EUR |
Standort
An diesem Standort entfaltet eine Tulpen-Magnolie ein Optimum ihrer Blütenpracht:
- Sonnige bis halbschattige Lage.
- Wichtig: windgeschützte Einzelstellung mit einer Hauswand oder Hecke im floralen Rücken.
- Saurer Gartenboden, frisch-feucht, humos und locker-durchlässig.
Am liebsten streckt eine Magnolie ihre langen, flachen Wurzeln in Moorbeet- und Rhododendronerde aus.
Pflanz-Tipps
Beste Pflanzzeit für Magnolien ist im Frühling, wenn keine Spätfröste mehr zu erwarten sind. Auf diese Weise haben die flachen Wurzeln genügend Zeit, sich bis zum ersten Winter gut aufzubauen. Wer diesen Termin versäumt, kann Containerpflanzen ganzjährig in die Erde setzen. Lesen Sie hier hilfreiche Pflanz-Tipps in Kurzfassung:
- Die Pflanzgrube ist doppelt so groß, wie der Wurzelballen.
- Der Aushub wird zur Hälfte mit Rhododendronerde oder Laubkompost vermischt.
- Ein wassergetränkter Wurzelballen kann besser anwachsen.
- Die Tulpen-Magnolie wird genauso tief eingepflanzt, wie zuvor in der Baumschule.
- Ein Stützpfahl bewahrt den Strauch vor Windwurf.
- Die Erde wird angedrückt für einen guten Bodenschluss und mit Regenwasser eingeschlämmt.
Trockenstress und Spätfröste sind die häufigsten Ursachen, wenn Magnolien nicht anwachsen. Aus diesem Grunde mulchen Sie die Baumscheibe oder pflanzen Bodendecker für saure Gartenerde, wie Besenheide (Calluna), Heidekraut (Erica) oder Preiselbeeren (Vaccinium vitis-idaea).
Exkurs
Tulpen-Magnolie Tulpenbaum Unterschiede
Gravierende Unterschiede prägen das Wachstum von zwei beliebten Magnoliengewächsen. Eine Tulpen-Magnolie (Magnolia soulangiana) wächst als ausladender Strauch mit rosa-weißen Blüten im April und Mai. Das asiatische Blütengehölz ist frostempfindlich, ungiftig und wirft seine ovalen Blätter ohne nennenswerte Herbstfärbung ab. Der Tulpenbaum (Liriodendron tulipifera) wird bis 35 Meter hoch und 20 Meter breit, ist winterhart, giftig und stammt aus Nordamerika. Blütezeit der großen, gelben Blüten ist im Mai und Juni, gefolgt von einer goldgelben Herbstfärbung der gelappten Blätter.
Tulpenmagnolie pflegen
Die Tulpenmagnolie ist sehr pflegeleicht. Eine regelmäßige Wasser- und Nährstoffversorgung, ein gelegentlicher Rückschnitt und einfacher Winterschutz stellen die Blütenschönheit zufrieden. Folgende Pflege-Tipps erklären, worauf es wirklich ankommt:
Gießen
- Tulpen-Magnolie bei Trockenheit gießen nach einer vorherigen Fingerprobe.
- Faustregel: besser zweimal wöchentlich durchdringend wässern, als täglich in kleinen Mengen.
- Geeignetes Gießwasser: gesammeltes Regenwasser oder mehrere Tage abgestandenes Leitungswasser.
Düngen
- Im März und Juni düngen mit 3 l sauren Laubkompost und 100 Gramm Hornspänen.
- Organischen Dünger lediglich eingießen und nicht einharken, um die flachen Wurzeln zu schonen.
- Alternativ einen flüssigen Moorbeet-Dünger verabreichen nach Anleitung des Herstellers.
Schneiden
Weil die Schnittpflege von Magnolien ein wenig heikel ist, haben wir diesem Thema ein ausführliches Tutorial gewidmet, das Sie hier nachlesen können. Für Schnellleser gibt es hier die Kurzfassung:
- Grundregel: Ein Rückschnitt kann die Blütenpracht und Verzweigung einer Tulpenmagnolie nicht verbessern.
- Anlass für einen Schnitt: Verschlankung von Strauch oder Baumkrone.
- Schnitt-Termin: unmittelbar nach der Blütezeit, vor der Knospenanlage für die nächste Blütenpracht.
- Schnittführung: überlange und abgestorbene Äste auf Astring schneiden.
Tragen Sie bitte Handschuhe, wenn Sie sich der Schnittpflege widmen. Rinde und Holz einer Tulpenmagnolie enthalten das Alkaloid Magnoflorin. Dieses schwache Gift kann bei empfindlichen Menschen lästige Hautreizungen verursachen.
Überwintern
Die bedingte Winterhärte einer Tulpenmagnolie kam in diesem kommentierten Steckbrief bereits zur Sprache. Zur Erinnerung die wichtigsten Aspekte im Telegrammstil:
- Winterschutz für den Flachwurzler: in den ersten fünf Jahren die Wurzelscheibe mulchen oder mit Bodendeckern bepflanzen.
- Winterschutz für die Blüten: jedes Frühjahr bei angekündigten Spätfrösten dem Strauch oder Baum ein Wintervlies (6,00€ bei Amazon*) überstülpen.
Beliebte Sorten
Die erste Hybride Magnolia soulangeana legte in 1820 den Grundstein für diese schönen Magnolien-Sorten:
- Alexandrina: historische Premium-Sorte prahlt mit weißen, an der Basis rot changierenden Blüten, Wuchshöhe bis 800 cm.
- Lennei: begeistert mit purpurfarbenen Glockenblüten und rosa-weißer Innenseite, Wuchshöhe bis 600 cm.
- Genie: neuseeländische Sorte mit 15 cm großen, dunkelroten Blüten und robuster Winterhärte, Wuchshöhe bis 500 cm.
- Lennei Alba: veredelte Tulpen-Magnolie mit strahlend-weißen Glockenblüten, Wuchshöhe bis 600 cm.
- Pink Beauty: kompakte Edelsorte mit gefüllten, pastellrosa Blüten von März bis Juni, Wuchshöhe und -Breite bis 400 cm.
Häufig gestellte Fragen
Ist die Tulpen-Magnolie giftig?
Ja, die Tulpen-Magnolie wird als leicht giftig eingestuft. Grund dafür ist das Alkaloid Magnoflorin, das primär in der Rinde und im Holz enthalten ist. Beim Kontakt mit menschlicher Haut kann es zu Vergiftungserscheinungen kommen, wie Juckreiz, Rötungen und Blasenbildung.
Wann ist der beste Zeitpunkt für die Pflanzung einer Tulpenmagnolie?
Gleich zweimal jährlich ist das ideale Zeitfenster geöffnet für eine Pflanzung im Garten. Im Frühling warten Sie bitte die letzten Spätfröste ab, bevor Sie eine Tulpenmagnolie pflanzen. Im frühen Herbst ist ebenfalls eine Pflanzung möglich, jedoch nicht unmittelbar vor dem ersten strengen Frost.
Wächst der Hochstamm am Tulpen-Magnolie-Baum noch weiter hin die Höhe?
Nein, die Stammhöhe einer Tulpenmagnolie lässt sich nicht mehr verändern. Das gilt für einen 2-m-Hochstamm und ein 80-cm-Stämmchen gleichermaßen. Allerdings kann ein Magnolien-Baum im Laufe der Jahre durchaus an Höhe gewinnen durch das Wachstum der Krone.