Peperoni vs. Chili: Geschmack, Schärfe & typische Merkmale
Chili und Peperoni – beide schmücken sich mit dem Namen „Chili“, doch geschmacklich bestehen Unterschiede. Erfahren Sie mehr über die botanische Einordnung, Aussehen, Geschmack und Verwendungsmöglichkeiten der beiden scharfen Schoten.

Chili und Peperoni stammen ursprünglich aus Südamerika und sind weltweit verbreitet
Botanische Einordnung
Chili und Peperoni gehören beide zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae) und sind Teil der Gattung Capsicum. Innerhalb dieser Gattung gibt es zahlreiche Arten, wobei Chili und Peperoni überwiegend zu Chilisorten zählen, manchmal aber auch zu anderen Arten wie Capsicum chinense gehören.
Beide Pflanzen stammen ursprünglich aus Südamerika und wurden dort bereits vor etwa 7.000 Jahren kultiviert. Sie haben sich weltweit verbreitet, da sie sich gut an verschiedene Klimabedingungen anpassen können. Botanisch betrachtet ist die Peperoni eine spezifische Sorte innerhalb der Chilis. Dies bedeutet, dass jede Peperoni eine Chili ist, aber nicht jede Chili eine Peperoni. Peperonis sind in der Regel größer und milder als andere Chilisorten und können bis zu 20 cm lang werden.

Chilis und Peperoni unterscheiden sich deutlich in Größe, Form und Farbe
Unterschiede im Aussehen
Chilis und Peperoni lassen sich anhand ihrer Größe und Form unterscheiden. Chilis sind meist klein und schlank, wobei ihre Länge je nach Sorte variiert. Häufig sind sie nur wenige Zentimeter lang und haben eine längliche, spitz zulaufende Form. Farblich dominieren leuchtend rote Chilis, es gibt aber auch grüne, gelbe und orange Varianten.
Peperoni hingegen sind deutlich größer und können eine Länge von bis zu 20 Zentimetern erreichen. In ihrer Form ähneln sie der Spitzpaprika, sind lang und leicht gebogen. Auch bei den Peperoni finden Sie verschiedene Farben, wobei Grün und Rot vorherrschen, aber auch gelbe Schoten kommen vor.

Chilis zeichnen sich durch ihre intensive Schärfe und vielseitige Anwendung aus
Geschmack und Schärfe
Der markanteste Unterschied zwischen Chilis und Peperoni liegt in Geschmack und Schärfe. Chilis sind für ihre intensive Schärfe bekannt, die durch den Inhaltsstoff Capsaicin verursacht wird. Die Schärfe kann je nach Sorte und Reifegrad stark variieren und reicht von mild bis extrem scharf. Der Schärfegrad liegt zwischen 500 und über 1.000 Scoville.
Peperoni hingegen bieten eine mildere Würze und sind geschmacklich vielseitiger. Ihr Schärfegrad liegt meist zwischen 100 und 500 Scoville. Peperoni können von mild bis mittelscharf sein und oft süßliche Noten haben, die an Paprika erinnern. Dies macht sie ideal für Gerichte, die eine dezentere Schärfe benötigen. Der Schärfegrad wird zudem von Faktoren wie Anbaubedingungen und Sorte beeinflusst.

Peperoni und Chilis verleihen vielen Gerichten eine besondere Würze und Intensität
Verwendung in der Küche
Sowohl Chilis als auch Peperoni sind vielseitig einsetzbare Zutaten, die vielen Gerichten eine besondere Note verleihen können.
Chilis in der Küche

Chilis werden meist sparsam verwendet, um Gerichte scharf und intensiv zu würzen
Chilischoten werden aufgrund ihrer Intensität und Schärfe meist sparsam verwendet. Ihre Hauptverwendungen umfassen:
- Gewürze: Chilipulver und Cayennepfeffer sind zwei der häufigsten Produkte aus getrockneten Chilis.
- Mexikanische Gerichte: In der mexikanischen Küche sind Chilis unverzichtbar. Sie kommen in Gerichten wie Chili con Carne, Salsa oder Mole-Saucen zum Einsatz.
- Scharfe Saucen und Pasten: Chiliöl und Chilipaste sind würzige Ergänzungen zu vielen Gerichten.
- Eingelegte Chilis: Eingelegte Varianten bringen Schärfe und Geschmack in Salate, Tacos und Sandwiches.
Peperoni in der Küche

Peperoni verleihen zahlreichen Gerichten eine herzhafte und milde Würze
Peperoni sind milder als Chilis und bieten daher eine größere Bandbreite an Anwendungsmöglichkeiten:
- Gewürze: Aus Peperoni wird Paprikapulver in verschiedenen Schärfegraden gewonnen, von edelsüß bis scharf.
- Einlegen: Eingelegte Peperoni in Öl oder Essig sind beliebte Zutaten in Salaten und Antipasti.
- Frische Verwendung: Frische Peperoni können in Saucen, Eintöpfen oder auf Pizzen verwendet werden. Sie verleihen Gerichten eine mildere, aber dennoch würzige Note.
- Traditionelle Gerichte: Peperoni sind auch in Gerichten wie Kohlrabigemüse und gebratenen Süßkartoffeln eine köstliche Zutat.
Tipps zur Handhabung

Beim Umgang mit Chilis und Peperoni ist das Tragen von Handschuhen ratsam
Beim Umgang mit Chili und Peperoni sollten Sie stets vorsichtig sein, besonders aufgrund des Capsaicin-Gehalts, der die Schleimhäute reizen kann. Es empfiehlt sich daher, Handschuhe (8,00€ bei Amazon*) zu tragen und die Hände gründlich zu waschen, um den Kontakt mit Augen oder empfindlichen Hautstellen zu vermeiden.