Washingtonia robusta: Wie viel Zuwachs ist pro Jahr möglich?
Die Washingtonia robusta, auch bekannt als Mexikanische Washingtonpalme, beeindruckt durch ihr schnelles Wachstum und ihren imposanten Habitus. Dieser Artikel beleuchtet die Wachstumsstadien der Palme, die Faktoren, die ihre Entwicklung beeinflussen, und gibt wertvolle Pflegetipps.

Optimale Bedingungen fördern das schnelle Höhenwachstum der Washingtonia robusta in den ersten Jahren
Jährlicher Zuwachs der Washingtonia robusta
Der jährliche Zuwachs der Washingtonia robusta kann je nach Standortbedingungen erheblich variieren. Unter optimalen Bedingungen, wie einem sonnigen, gut durchlüfteten Standort sowie ausreichender Nährstoff- und Wasserversorgung, kann die Palme bemerkenswerte Wachstumsraten erzielen.
Bereits im ersten Jahr nach der Keimung kann die Washingtonia robusta eine Höhe von bis zu 70 cm erreichen. In den folgenden Jahren beschleunigt sich das Wachstum; es können bis zu 20 neue Wedel pro Jahr entstehen. In tropischen oder subtropischen Klimazonen können große Exemplare ein jährliches Höhenwachstum von bis zu einem Meter erreichen.
In gemäßigten Klimazonen verlangsamt sich das Wachstum während der Wintermonate, insbesondere bei niedrigen Temperaturen, um die Washingtonia robusta zu überwintern. Ein angemessener Winterschutz ist daher wesentlich, um Schädigungen zu vermeiden und das Wachstum kontinuierlich zu fördern. Die Palme zeigt in den ersten Jahren hauptsächlich Höhenwachstum, später konzentriert sie sich mehr auf die Stammverdickung.

Verschiedene Faktoren sind entscheidend für das Wachstum der Washingtonia robusta
Faktoren, die das Wachstum beeinflussen
Das Wachstum der Washingtonia robusta wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, die eng miteinander verbunden sind.
Lichtverhältnisse

Mindestens 6 Stunden Sonnenschein täglich fördern das optimale Wachstum der Palme
Ein sonniger Standort ist entscheidend für das Wachstum der Washingtonia robusta. Obwohl sie auch Halbschatten toleriert, erzielt sie in direkter Sonnenlage die besten Ergebnisse. Optimal sind mindestens 6 bis 8 Stunden direkte Sonneneinstrahlung pro Tag.
Bodenbeschaffenheit

Ein ausgewogener Dünger fördert die Bodenfruchtbarkeit und gesundes Pflanzenwachstum
Der Boden sollte gut durchlässig und reich an organischen Substanzen sein. Ein leicht saurer bis neutraler pH-Wert ist vorteilhaft. Staunässe muss unbedingt vermieden werden, um Wurzelfäule zu verhindern. Ein mehrjähriger Dünger mit ausgewogenem NPK-Verhältnis kann die Bodenfruchtbarkeit verbessern.
Temperatur und Klima

Ein angemessener Winterschutz ist in gemäßigten Klimazonen unerlässlich für das Wachstum
Die Washingtonia robusta gedeiht optimal in subtropischen bis tropischen Klimazonen mit moderaten bis hohen Temperaturen. Kurzzeitige Fröste bis -6°C kann sie überstehen, doch längere Kälteperioden beeinträchtigen das Wachstum erheblich. In gemäßigten Klimazonen ist ein geeigneter Winterschutz unabdingbar.
Wasserbedarf

Eine konstante Feuchtigkeitsversorgung ist während der Wachstumsphase unerlässlich
Eine konstante und ausreichende Wasserversorgung ist essenziell, besonders während der Wachstumsperiode von Frühjahr bis Herbst. Die Washingtonia robusta bevorzugt gut durchlässigen Boden, der stehendes Wasser verhindert. Achten Sie darauf, dass der Erdballen stets leicht feucht bleibt.
Nährstoffversorgung

Regelmäßiges Düngen unterstützt das gesunde Wachstum der Washingtonia robusta
Für gesundes Wachstum ist eine regelmäßige Nährstoffzufuhr notwendig. Düngen Sie von April bis September mit einem organischen oder mineralischen Langzeitdünger. Befolgen Sie die Düngeempfehlungen, um Überdüngung und daraus resultierende Schäden wie gelbe Blätter und Wurzelschäden zu vermeiden.
Windschutz
Ein windgeschützter Standort ist vorteilhaft, da starke Windböen die Blätter schädigen und den Stamm destabilisieren können, was das Zusammenbinden der Palme unterstützt. Ein solcher Schutz unterstützt die Vitalität und das Wachstum der Palme.
Durch die Beachtung dieser Bedingungen können Sie das Wachstum Ihrer Washingtonia robusta fördern und ihre Entwicklung zu einer stattlichen Palme gewährleisten.
Wachstum in verschiedenen Phasen
Das Wachstum der Washingtonia robusta erfolgt in mehreren Phasen, die unterschiedliche Schwerpunkte aufweisen.
Keimung und frühe Entwicklung (0-1 Jahr)
Während der Keimungsphase, meist im Frühjahr, entwickelt die Washingtonia robusta zunächst ihr Wurzelsystem. Die Palme kann in dieser Phase bis zu 70 cm hoch werden und erste gefächerte Wedel ausbilden.
Jugendphase (1-3 Jahre)
In den ersten drei Jahren konzentriert sich die Palme vor allem auf Höhenwachstum. Sie kann unter optimalen Bedingungen jährlich um bis zu einen Meter wachsen. Die Anzahl der neuen Wedel nimmt ebenfalls zu.
Wachstumsphase (4-10 Jahre)
In dieser Phase setzt die Washingtonia robusta weiterhin auf Höhenwachstum, während sie beginnt, ihren Stamm zu verdicken. Das Höhenwachstum kann weiterhin dynamisch sein, verlangsamt sich jedoch zugunsten der Stammverdickung. Ein kräftiger Stamm stützt die wachsende Krone.
Reifephase (ab 10 Jahren)
In der Reifephase verlagert sich der Fokus auf Stammverdickung und Kronenverbreitung. Das jährliche Höhenwachstum verlangsamt sich deutlich, während die Anzahl der Wedel zunimmt. Die Palme strebt weniger in die Höhe, sondern verbessert ihre Stabilität und Erscheinung.
Während der verschiedenen Wachstumsphasen benötigt die Washingtonia robusta stets optimale Bedingungen hinsichtlich Licht, Wasser und Nährstoffversorgung.

Die Washingtonia robusta erreicht in ihrer natürlichen Umgebung beeindruckende Höhen.
Maximale Wuchshöhe
Unter optimalen Bedingungen kann die Washingtonia robusta bis zu 30 Meter hoch werden. In ihrer natürlichen Umgebung, wie Mexiko oder Kalifornien, kann sie diese Höhen erreichen. In Mitteleuropa bleiben die Palmen meist kleiner, oft zwischen 15 und 20 Metern. Ältere Palmen wachsen langsamer und konzentrieren sich auf die Stammverdickung, was die endgültige Größe beeinflusst.
Vergleich mit Washingtonia filifera
Die Washingtonia filifera, auch als Kalifornische Washingtonpalme bekannt, unterscheidet sich in mehreren Aspekten von der Washingtonia robusta. Ihr Stamm ist kräftiger und dicker, während der Stamm der robusta schlanker ist und schneller in die Höhe wächst. Die filifera erreicht maximal 18 Meter, wächst langsam und ist widerstandsfähiger gegenüber Kälte mit einer Toleranz bis -8°C.
Im Erscheinungsbild hat die filifera grünlichere Blattbasen und feinere Fäden an den Blättern, während die robusta leuchtend grüne Blätter mit rotbraunen Blattstielen hat.
Pflanzen Sie die Washingtonia filifera an einem sonnigen Standort in durchlässigem Boden. Schützen Sie den Wurzelbereich im Winter durch eine Mulchschicht und sorgen Sie für einen gut durchlüfteten Winterschutz, um Schimmelbildung und Frostschäden zu vermeiden.