Schützen Sie Ihre Washingtonia Robusta im Winter richtig
Die aus Mexiko stammende Washingtonia Robusta ist eine beliebte Fächerpalme, die nur bedingt winterhart ist. Dieser Artikel informiert umfassend über die richtige Pflege und Überwinterung dieser eindrucksvollen Palme.

Ein effektiver Winterschutz sichert das Überleben der Washingtonia Robusta bei Frost.
Winterhärte der Washingtonia Robusta
Die Washingtonia Robusta verträgt kurzfristige Fröste bis etwa -5°C. Langfristig kältere Temperaturen führen jedoch zu Schäden oder dem Absterben der Pflanze. Zusätzliche Schutzmaßnahmen sind daher essentiell, besonders in Regionen mit härteren Wintern.
Etablierte Washingtonia-Palmen müssen kontinuierlich gepflegt werden, um besser mit kälteren Bedingungen zurechtzukommen. Junge oder frisch gepflanzte Exemplare reagieren empfindlicher auf Kälteeinbrüche. Es ist ratsam, junge Pflanzen in frostfreien Gebieten zu überwintern oder einen effektiven Winterschutz zu installieren.
Ein aktiver Winterschutz, wie eine Abdeckung oder ein beheizter Schutzraum, sichert das Überleben der Pflanze während der kalten Monate. Diese Maßnahmen sind speziell in feuchten und frostigen Regionen wichtig, da überfrierende Nässe der Palme erheblich schaden kann. Vor dem ersten Frost sollten Sie die Palme rechtzeitig vorbereiten und Schutzmaßnahmen ergreifen. Falls möglich, bringen Sie die Palme an einen hellen und frostfreien Ort.
Anzeichen für Frostschäden
Die Washingtonia Robusta zeigt bei niedrigen Temperaturen schnell Symptome von Frostschäden, die Sie rechtzeitig erkennen sollten:
- Braune oder schwarze Verfärbungen an den Blattspitzen: Diese sind oft die ersten sichtbaren Anzeichen von leichtem Frost.
- Gespaltete Blattsegmente: Ein weiterer Effekt von Frost auf die Blattstruktur.
- Schlappe und schlaffe Blätter: Blätter verlieren ihre Steifheit und hängen herunter.
Schwere Frostschäden zeigen sich in stärkeren Verfärbungen und umfangreichen Blattbeschädigungen. Beobachten Sie die Palme während der frostigen Monate genau und ergreifen Sie rechtzeitig Gegenmaßnahmen.

Die flexible Überwinterung der Washingtonia Robusta im Kübel erleichtert ihre Pflege.
Überwinterung im Kübel
Die Kultivierung der Washingtonia Robusta im Kübel ermöglicht eine flexible Überwinterung, beim Umtopfen. Achten Sie dabei auf folgende Punkte:
- Standort: Ein heller Raum mit Temperaturen zwischen 5 und 10°C ist ideal. Geeignet sind beispielsweise ein Wintergarten oder ein kühles Gewächshaus.
- Lichtverhältnisse: Stellen Sie die Palme an einen Ort mit ausreichendem Tageslicht. Große Fenster fördern die Sonnenstunden.
- Bewässerung: Gießen Sie die Palme sparsam, aber regelmäßig, um den Wurzelballen leicht feucht zu halten, ohne Staunässe zu verursachen.
- Luftfeuchtigkeit: Gelegentliches Besprühen der Blätter mit Wasser oder das Aufstellen einer Schale Wasser in der Nähe beugt einer zu niedrigen Luftfeuchtigkeit vor.
- Pflege: Während der Überwinterung ist keine Düngung nötig. Die Palme tritt in eine Ruhephase ein und benötigt keine zusätzlichen Nährstoffe.
Durch die Einhaltung dieser Maßnahmen wird Ihre Washingtonia Robusta die Wintermonate gut überstehen und im Frühjahr gestärkt austreiben.
Überwinterung im Freiland
In milden Regionen kann die Washingtonia Robusta auch im Freiland überwintern. Beachten Sie dabei folgende Schutzmaßnahmen:
- Winterschutz: Umhüllen Sie die Palme mit einer gut belüfteten Schutzhülle, um sie vor Frost, Schnee und Regen zu schützen.
- Bodenabdeckung: Decken Sie den Boden rund um die Palme mit einer dicken Schicht Mulch ab, um die Wurzeln vor Frost zu schützen.
- Heizung: Ein Heizkabel (19,00€ bei Amazon*) kann dafür sorgen, dass die Temperatur in der Schutzhülle konstant über dem Gefrierpunkt bleibt.
- Belüftung: Belüftungslöcher oder gelegentliches Öffnen der Schutzhülle verhindern Schimmelbildung und Staunässe.
- Regelmäßige Kontrolle: Überwachen Sie die Palme regelmäßig auf Frostschäden und passen Sie den Schutz gegebenenfalls an.
Mit diesen Maßnahmen erhöhen Sie die Chancen, dass Ihre Washingtonia Robusta gut durch den Winter kommt.

Ein sonniger Standort fördert das gesunde Wachstum der Washingtonia Robusta
Optimale Bedingungen für die Washingtonia Robusta
Für ein gesundes Wachstum der Washingtonia Robusta sollten Sie folgende Standortfaktoren und Pflegehinweise berücksichtigen:
- Lichtbedarf: Ein sonniger bis maximal halbschattiger Standort ist ideal. Tägliche Sonneneinstrahlung fördert das Wachstum.
- Bodenanforderungen: Ein gut durchlässiger, leicht saurer bis neutraler Boden ist optimal. Bei schweren Böden sollten Sie Sand oder Perlit untermischen.
- Windschutz: Ein leicht windgeschützter Standort schützt die großen Blätter vor Beschädigungen.
- Temperatur: Für optimales Wachstum sind Temperaturen zwischen 10°C und 25°C ideal. Temperaturen unter -5°C sollten mit entsprechenden Schutzmaßnahmen vermieden werden.
Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren schaffen Sie optimale Bedingungen für das Wachstum Ihrer Washingtonia Robusta.
Wasserbedarf
Der Wasserbedarf der Washingtonia Robusta ist hoch, besonders während der heißen Monate. Halten Sie den Wurzelballen stets leicht feucht, ohne Staunässe zu verursachen. Während der Wachstumsphase sollten Sie die Palme regelmäßig gießen. In heißen Sommerwochen kann eine Bewässerung alle zwei bis drei Tage notwendig sein.
Im Winter benötigt die Palme deutlich weniger Wasser. Lassen Sie die oberste Erdschicht leicht antrocknen und vermeiden Sie übermäßiges Gießen. Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und Schädlinge wie Spinnmilben abzuwehren, können Sie die Blätter gelegentlich mit kalkarmem Wasser besprühen.

Regelmäßige Düngung von April bis September fördert das gesunde Wachstum der Palme
Düngung
Zur optimalen Unterstützung des Wachstums der Washingtonia Robusta sollten Sie von April bis September regelmäßig düngen. Mischen Sie wöchentlich flüssigen Grünpflanzendünger ins Gießwasser oder verwenden Sie alle zwei Wochen einen Volldünger. Eine anwenderfreundliche Alternative sind Düngestäbchen, die Sie im April und Juni ins Substrat stecken.
Während der Wintermonate von Oktober bis März benötigt die Palme keine zusätzlichen Nährstoffe. Verzichten Sie in dieser Zeit auf das Düngen, um eine Überdüngung und mögliche Schädlinge zu vermeiden.
Durch die Beachtung dieser Düngungshinweise fördern Sie ein kräftiges und gesundes Wachstum Ihrer Washingtonia Robusta.