Mit diesen Wasserspielen wird der Garten zum Familienspaß
Wasserspiele im Garten bieten Familien an heißen Tagen eine erfrischende Abkühlung und jede Menge Spaß. Dieser Artikel präsentiert kreative Spielideen mit Wasser, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistern.

Mit einfachen Materialien lassen sich spannende Wasserspiele im Garten gestalten
Wasserspiele im Garten
Der eigene Garten eröffnet unzählige Möglichkeiten für erfrischende Wasserspiele. Mit einfachen Materialien wie einem Gartenschlauch oder einer Plastikplane können Sie eine Vielzahl spannender Spiele für Groß und Klein gestalten, sowie für die Terrassengestaltung.
Wasserspiele mit dem Gartenschlauch

Das Fangspiel wird durch den Gartenschlauch zu einer erfrischenden Herausforderung
Ein Gartenschlauch bietet viele unterhaltsame Wasserideen:
Fangen und Nassspritzen
Verwandeln Sie das klassische Fangenspiel in eine nasse Variante. Der Fänger spritzt die anderen Spieler mit dem Wasserstrahl des Gartenschlauchs ab. Wird ein Spieler getroffen, übernimmt er die Rolle des Fängers.
Spielanleitung:
- Bestimmen Sie einen Spieler als Fänger.
- Der Fänger versucht die anderen Spieler mit dem Gartenschlauch nass zu spritzen.
- Der Spieler, der getroffen wird, wird der neue Fänger.
Benötigtes Material:
Wasserschlauch
Regenbögen zaubern
An sonnigen Tagen kann der Gartenschlauch einen zauberhaften Regenbogen erzeugen. Stellen Sie sich mit dem Rücken zur Sonne und lassen Sie das Wasser als feinen Sprühregen austreten.
Spielanleitung:
- Stellen Sie sich mit dem Rücken zur Sonne.
- Richten Sie den Gartenschlauch nach oben und stellen Sie einen feinen Sprühregen ein.
- Beobachten Sie, wie ein Regenbogen entsteht.
Benötigtes Material:
Schlauchsprenger (11,00€ bei Amazon*)
Eine Wasserrutsche bauen
Mit einer Plastikplane und einem Gartenschlauch lässt sich zügig eine Wasserrutsche bauen, die besonders an heißen Tagen großen Spaß bereitet.
Spielanleitung:
- Legen Sie eine lange Plastikplane auf eine leicht abschüssige Fläche Ihres Gartens.
- Befestigen Sie den Gartenschlauch am oberen Ende der Plane, sodass das Wasser die Rutschbahn herunterläuft.
- Optional: Lassen Sie die Rutsche in einem Planschbecken enden, um zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten.
Benötigtes Material:
- Langes Kunststofftuch
- Wasserschlauch
Spielideen mit Wasserbomben
Wasserbomben sind im Sommer der Hit und bieten zahlreiche Spielmöglichkeiten.
Wasserbomben-Eierlauf
Balancieren Sie Wasserbomben auf Löffeln und durchlaufen Sie einen Parcours. Der Nervenkitzel steigt mit jedem Schritt!
Spielanleitung:
- Legen Sie Start- und Zielmarkierungen fest.
- Jeder Spieler erhält eine Wasserbombe und einen Löffel.
- Die Spieler balancieren die Wasserbombe auf dem Löffel zum Ziel.
- Wer seine Wasserbombe verliert, muss zurück zum Start und von vorne beginnen.
- Der Spieler, der seine Wasserbombe als Erster sicher ins Ziel bringt, gewinnt.
Benötigtes Material:
- Wasserbälle
- Suppenlöffel
- Hinderniskurs (optional)
Wasserbomben-Pingpong
Ein aufregendes Spiel, bei dem sich die Spieler Wasserbomben zuwerfen. Der Abstand vergrößert sich nach jedem Wurf, bis die Bombe platzt.
Spielanleitung:
- Stellen Sie sich gegenüber oder bilden Sie einen Kreis.
- Werfen Sie sich abwechselnd eine Wasserbombe zu.
- Nach jedem Wurf macht der Werfer einen Schritt zurück.
- Das Spiel endet, wenn die Wasserbombe platzt.
Benötigtes Material:
Wasserbälle
Wasserbomben-Rally

Die Wasserbomben-Rally fördert Teamgeist und Geschicklichkeit für alle Teilnehmenden
Zwei Teams transportieren Wasserbomben durch einen Parcours. Dies fördert Teamarbeit und Geschicklichkeit.
Spielanleitung:
- Bauen Sie einen Parcours mit Hindernissen auf (z. B. Gartenstühle, Äste).
- Teilen Sie die Spieler in zwei Teams auf.
- Nacheinander balancieren die Teammitglieder eine Wasserbombe durch den Parcours.
- Das Team, das am Ende die meisten unzerplatzten Wasserbomben hat, gewinnt.
Benötigtes Material:
- Wasserbälle
- Esslöffel oder kleine Schaufeln
- Hinderniskurs
Wasserbomben-Dusche
Zwei Teams versuchen, einen mit Rasierschaum bedeckten Ball abzuwerfen, um ihn sauber zu bekommen.
Spielanleitung:
- Befestigen Sie zwei Bälle auf Ständern und bedecken Sie sie mit Rasierschaum.
- Markieren Sie eine Wurflinie, die nicht übertreten werden darf.
- Die Teams bewerfen ihren Ball mit Wasserbomben.
- Das Team, das den Rasierschaum zuerst vollständig abwäscht, gewinnt.
Benötigtes Material:
- Wasserbälle
- Zwei Kugeln
- Schaumrasierer
- Halterungen für die Kugeln
Schätze aus dem Wasser angeln
Fischen Sie Gegenstände aus dem Wasser und trainieren Sie dabei die Geschicklichkeit. Hier sind zwei spannende Varianten:
Apfeltauchen

Apfeltauchen trainiert Geschicklichkeit und sorgt für viel Spaß im Garten
Die Spieler angeln Äpfel mit dem Mund aus einem Eimer, ohne die Hände zu benutzen.
Spielanleitung:
- Füllen Sie einen Eimer mit Wasser.
- Geben Sie mehrere Äpfel in den Eimer.
- Die Spieler müssen die Äpfel nur mit dem Mund aus dem Wasser holen, während die Hände hinter dem Rücken bleiben.
- Der Spieler, der als Erster zwei Äpfel erfolgreich geangelt hat, gewinnt.
Benötigtes Material:
- Apfel
- Flüssigkeit
- Behälter
Schatzsuche im Wasser
Versenken Sie verschiedene Gegenstände im Wasser und lassen Sie die Spieler mit verbundenen Augen danach suchen.
Spielanleitung:
- Füllen Sie einen großen Bottich oder Eimer mit Wasser.
- Versenken Sie verschiedene Gegenstände, die als „Schätze“ dienen, im Wasser.
- Die Spieler bekommen die Augen mit einem Tuch verbunden und haben jeweils 10 Sekunden Zeit, um möglichst viele Schätze zu bergen.
- Der Spieler, der die meisten Schätze geborgen hat, gewinnt das Spiel.
Benötigtes Material:
- Großer Behälter oder Eimer
- Flüssigkeit
- Unterschiedliche „Schätze“ (z. B. Leckereien, kleine Spielsachen)
- Augentuch

Eiswürfel schaffen eine kühle Basis für abwechslungsreiche Wasserspiele im Sommer
Wasserspiele mit Eiswürfeln
Eiswürfel bieten im Sommer eine erfrischende Grundlage für kreative und unterhaltsame Wasserspiele.
Eiswürfel-Rennen

Teamgeist und Geschicklichkeit sind beim Eiswürfel-Rennen besonders gefragt und fördern den Spaß
Transportieren Sie Eiswürfel auf einem Löffel so schnell wie möglich von einem Start- zu einem Zielpunkt.
Spielanleitung:
- Bilden Sie zwei Teams und legen Sie eine Rennstrecke fest.
- Stellen Sie am Startpunkt eine Schüssel mit Eiswürfeln bereit.
- Geben Sie jedem Spieler einen Löffel.
- Der erste Spieler eines jeden Teams nimmt einen Eiswürfel mit dem Löffel und läuft zum Ziel, um den Eiswürfel dort in eine leere Schüssel zu legen.
- Dann läuft er zurück und übergibt den Löffel an den nächsten Spieler.
- Das Team, welches zuerst alle Eiswürfel ins Ziel bringt, gewinnt.
Benötigtes Material:
- Eisklötzchen
- Zwei Behälter (einer am Ausgangspunkt und einer am Zielort)
- Zwei Esslöffel (einer pro Gruppe)
Schatzsuche im Eisblock

Das Befreien der Schätze fördert Geduld und Feinmotorik der Kinder
Befreien Sie kleine „Schätze“ aus einem großen Eisblock und fördern Sie dabei Geduld und Feinmotorik.
Spielanleitung:
- Füllen Sie eine leere Schublade Ihres Gefrierschranks mit Wasser und legen Sie kleine wasserfeste Gegenstände wie Spielzeugfiguren oder Münzen hinein.
- Lassen Sie die Schublade über Nacht gefrieren, bis das Wasser vollständig zu Eis geworden ist.
- Klopfen Sie den Eisblock aus der Schublade und platzieren Sie ihn an einem geeigneten Spielort.
- Geben Sie den Kindern kleine Werkzeuge wie Löffel oder Buttermesser, um die Schätze aus dem Eis zu befreien.
- Alternativ können Sie auch bunte Lebensmittelfarben ins Wasser mischen, um den Eisblock farbenfroh und interessanter zu gestalten.
Benötigtes Material:
- Eine freie Gefrierschublade
- Wasser
- Kleine widerstandsfähige Spielzeuge oder Münzen
- Kleine Werkzeuge wie Löffel oder Buttermesser
- Optional: Nahrungsfärbemittel
Mit diesen kreativen Spielideen, die sowohl Geschicklichkeit als auch Teamgeist fördern, erleben Sie erfrischende und unterhaltsame Stunden im Garten. Profitieren Sie von der Vielfalt an Wasserspielen und genießen Sie den Sommer in vollen Zügen!