Wüstenrose verliert Blätter: Ursachen & Lösungsansätze
Erst im Frühjahr wurde sie aus einem winzigen und unscheinbaren Samen gesät. Im Frühsommer ist sie gewachsen und hat glänzend-grüne Blätter getragen. Doch nun fallen diese ab. Normal- oder Ausnahmezustand?
Blattverlust im Winter ist völlig normal
Sorgen über den Blattverlust müssen Sie sich keine machen, wenn die Wüstenrose ihre Blätter in der Winterzeit abwirft. Das ist normal. Zunächst werden die Blätter von den Spitzen her gelblich, dann braun und schließlich vertrocknen sie und fallen ab.
Mit den hierzulande schlechten Lichtverhältnissen von Oktober bis März kann sich die Wüstenrose schlecht anfreunden. Sie fällt in einen natürlichen Ruhemodus. Nur so kann sie die lichtarme Zeit weitgehend schadlos überstehen. In ihrer Heimat legt die Wüstenrosee ihren Ruhemodus während der Trockenzeit ein. Sie wirft ihre Blätter ab.
Wenn der Laubfall beunruhigend ist
Doch nicht immer ist ein Laubabwurf ein Zeichen eines natürlichen Kreislaufs und daher unbedenklich. Werden die Blätter schon im Frühjahr oder mitten im Sommer abgeworfen, stimmt etwas ganz und gar nicht…
Ungeeigneter Standort
Ein ungeeigneter Standort kann dazu führen, dass sich die Blätter der Wüstenrose verabschieden. Steht die Pflanze im Durchzug? Sind die Temperaturen am Standort zu niedrig? Oder wurde die Wüstenrose nach der Überwinterung nicht ausreichend an die pralle Sonne gewöhnt? Dann kann ein Blattverlust die Folge sein. Ein zu heißer und vollsonniger Standort im Sommer wird von dieser Pflanze gewöhnlich vertragen.
Pflege: mangelhaft bis falsch
Eine schlechte Pflege kann ebenfalls hinter dem Verlust der Blätter stecken:
- zu nasses Substrat – Wurzelfäule
- Überdüngung
- Nährstoffmangel (insbesondere bei Stickstoffmangel)
- Schädlingsbefall (häufig durch Schildläuse)
In beheizten Räumen werden Wüstenrosen gerne von Schildläusen befallen. Normalerweise schützt sie ihr hoher Giftgehalt vor Schädlingen. Doch sind die Pflanzen geschwächt beispielsweise aufgrund mangelhafter Pflege, werden sie anfälliger für Schädlingsbefall. Die Schildläuse saugen die Blätter aus und sitzen vorwiegend auf der Unterseite der Blätter.
Tipp
Wenn Wurzelfäule oder ein anderer Grund hinter dem Blattverlust steckt und Sie Angst um die Pflanze haben, nehmen Sie Kopfstecklinge zum Vermehren, um wenigstens noch einen Teil der gesunden Pflanze zu erhalten.