Zierlauch-Zwiebeln pflanzen: So blüht er garantiert!
Zierlauch, mit seinen imposanten Blütenkugeln, ist eine Bereicherung für jeden Garten. Erfahren Sie alles über die richtige Pflanzung, Pflege und die schönsten Arten für Ihren Garten.
Pflanzzeitpunkt für Zierlauchzwiebeln
Der optimale Pflanzzeitpunkt für Zierlauchzwiebeln ist der Herbst, zwischen September und November, da in dieser Zeit der Boden noch warm genug ist, damit die Zwiebeln Wurzeln schlagen können. Diese vorbereitende Phase ist entscheidend, damit die Zwiebeln im Frühjahr kräftig austreiben.
Frühblüher wie ‚Purple Sensation‘ neigen dazu, bei einem zu frühen Pflanztermin in milden Wintern vorzeitig auszutreiben, was zu Frostschäden führen kann. Daher empfiehlt es sich, solche Sorten erst im November zu pflanzen.
Stellen Sie sicher, dass der Boden frostfrei und gut durchlässig ist. Falls Ihr Gartenboden schwer und lehmig ist, verbessern Sie ihn mit grobkörnigem Sand, um eine ausreichende Drainage zu gewährleisten. Ein sonniger Standort ist ebenfalls vorteilhaft, insbesondere für größere Zwiebeln.

Ein gut durchlässiger Boden fördert das Wachstum von Zierlauchpflanzen
Bodenbeschaffenheit und Standortwahl
Zierlauch gedeiht am besten in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Schwere, lehmige Böden sollten mit grobkörnigem Sand oder feinem Kies aufgelockert werden, um die Drainage zu verbessern. Auch sandige Böden profitieren von der Beimischung von Blumenerde, um die Wasserspeicherung zu optimieren.
Wählen Sie einen sonnigen und warmen Standort, da dies die Blütenbildung fördert. Hoch wachsende Sorten benötigen zusätzlich einen windgeschützten Platz, um ihre Stabilität zu gewährleisten. Ein leicht saurer bis leicht alkalischer pH-Wert des Bodens von 6,0 bis 7,5 ist ideal.
Pflanztiefe und Abstand
Die richtige Pflanztiefe und der passende Abstand sind entscheidend für eine erfolgreiche Zierlauchpflanzung.
Kleine Zwiebeln bis zur Größe 12-14 pflanzen Sie etwa 7 cm tief, während größere Zwiebeln ab der Größe 14 etwa 15 cm tief gesetzt werden sollten. Eine allgemeine Faustregel besagt, dass die Pflanztiefe das Dreifache der Zwiebelhöhe betragen sollte.
Der Abstand zwischen den Zwiebeln variiert: kleinere Zwiebeln benötigen 5 bis 10 cm Abstand, größere Zwiebeln 10 bis 20 cm. So geben Sie den Pflanzen genügend Raum zum Wachsen und sorgen für ein dichtes und attraktives Erscheinungsbild.
Heben Sie ein ausreichend tiefes Pflanzloch aus und legen Sie bei schweren Böden eine Drainageschicht aus grobem Sand oder Kies an, um Staunässe zu vermeiden. Setzen Sie die Zwiebeln vorsichtig in die vorbereiteten Pflanzlöcher, bedecken Sie sie mit Erde und drücken Sie diese leicht an.

Zierlauch erfordert minimale Pflege und bringt leuchtende Farben in den Garten
Pflege von Zierlauch
Zierlauch benötigt wenig Pflege und ist ideal für Gartenliebhaber, die mit minimalem Aufwand kräftige Farbtupfer genießen möchten.
Bewässerung

Für Allium in Töpfen ist eine regelmäßige Frühjahrspflege essenziell wichtig
Zierlauch braucht in der Regel wenig Wasser. Die natürliche Niederschlagsmenge reicht meist aus, besonders während der sommerlichen Ruhephase. Vermeiden Sie ständige Nässe, da dies zu Zwiebel- und Wurzelfäule führen kann. Für Allium in Töpfen ist eine sparsame, aber regelmäßige Bewässerung im Frühjahr notwendig.
Düngung
Im Frühjahr sollten Sie die Pflanzen mit einem organischen Dünger, wie Kompost oder Hornspänen (12,00€ bei Amazon*), versorgen. Eine zusätzliche Düngung während der Blütezeit mit einem Universaldünger fördert die Blütenentwicklung.
Schneiden und Entfernen von Blättern

Vergilbende Blätter sollten der Pflanze möglichst lange Nährstoffe zuführen
Vergilbende Blätter können bei Bedarf entfernt werden. Lassen Sie das Laub jedoch möglichst lange an der Pflanze, da die Zwiebel noch Nährstoffe daraus zieht. Schneiden Sie die Blütenstände nach dem Verwelken ab, es sei denn, Sie möchten die dekorativen Samenstände noch etwas länger genießen.
Unkrautkontrolle
Halten Sie den Bereich um Ihre Zierlauchpflanzen unkrautfrei, damit die Zwiebeln alle notwendigen Nährstoffe erhalten.
Winterschutz
Während die meisten Zierlaucharten winterhart sind, schadet eine leichte Abdeckung mit Reisig oder Laub in besonders kalten Wintern nicht, wodurch der Zierlauch gut überwintern kann. Dies schützt vor Kahlfrösten und Temperaturschwankungen.

Zierlauch verschönert den Garten und zieht wertvolle Bestäuber an.
Verwendung im Garten
Zierlauch bietet viele Möglichkeiten, Ihren Garten zu verschönern und gleichzeitig nützliche Insekten anzuziehen.
Einzel- und Gruppenpflanzungen
Als Solitärpflanze setzt Zierlauch, besonders größere Arten wie der ‚Globemaster‘, eindrucksvolle Akzente. In Gruppen gepflanzt, schaffen Sie ein beeindruckendes Blütenmeer.
Kombinationsmöglichkeiten

Zierlauch kombiniert mit Stauden und Gräsern schafft ein harmonisches Gartenbild
Kombinieren Sie Zierlauch mit Stauden wie Pfingstrosen oder Katzenminze, die ähnliche Standortbedingungen bevorzugen. Diese Pflanzen kaschieren die vergilbenden Blätter des Zierlauchs und sorgen für ein harmonisches Gesamtbild. In modernen Gärten ist Zierlauch auch eindrucksvoll mit Ziergräsern zu kombinieren.
Standortwahl
Zierlauch gedeiht am besten in sonnigen Beeten, Steingärten und Kiesbeeten. Niedrig wachsende Arten wie der Blauzungen-Lauch oder der Gold-Lauch fühlen sich im Steingarten wohl.
Pflanzgefäße
Zierlauch kann auch in Pflanzgefäßen kultiviert werden, was flexible Gestaltungsmöglichkeiten für Terrassen oder Balkone bietet. Achten Sie darauf, die Gefäße im Winter gut zu schützen.
Zusatznutzen
Die langlebigen Blüten von Zierlauch sind ausgezeichnete Schnittblumen. In naturnahen Gärten zieht Zierlauch viele Insekten an und trägt zur biologischen Vielfalt bei.

Sowohl Samen als auch Tochterzwiebeln ermöglichen die Vermehrung von Zierlauchpflanzen
Vermehrung von Zierlauch
Zierlauch kann sowohl vegetativ durch Tochterzwiebeln als auch generativ durch Samen vermehrt werden.
Vegetative Vermehrung durch Tochterzwiebeln
Im Spätsommer bis Herbst bilden sich an den Mutterzwiebeln kleine Tochterzwiebeln. Diese können vorsichtig von der Mutterpflanze getrennt und an einem neuen Standort eingepflanzt werden. Der Abstand zwischen den neu eingepflanzten Zwiebeln sollte etwa 20 bis 25 cm betragen, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
Generative Vermehrung durch Samen
Die Samen des Zierlauchs benötigen eine Kälteperiode zur Keimung. Nach der Blüte können die reifen, schwarzen Samen geerntet und im Herbst ausgesät werden. Der Keimvorgang kann mehrere Wochen bis Monate dauern, und es kann bis zu drei Jahre dauern, bis aus den Sämlingen blühende Pflanzen werden.

Zierlauch begeistert mit vielfältigen Arten und beeindruckenden Blütenkugeln
Beliebte Zierlauch-Arten
Zierlauch (Allium) ist aufgrund seiner auffälligen Blütenkugeln äußerst beliebt. Hier sind einige der beliebtesten Arten und Sorten:
‚Purple Sensation‘
Diese Sorte zeichnet sich durch kräftig violette Blütenkugeln aus, die einen Durchmesser von bis zu 10 cm erreichen. ‚Purple Sensation‘ wird etwa 80 bis 90 cm hoch und blüht von Mai bis Juni.
Riesen-Lauch (‚Globemaster‘)
‚Globemaster‘ beeindruckt durch riesige, violettfarbene Blütenkugeln von bis zu 25 cm Durchmesser. Mit einer Wuchshöhe von über einem Meter ist er eine imposante Erscheinung im Garten. Blütezeit von Mai bis Ende Juni.
Sternkugel-Lauch (Allium christophii)
Der Sternkugel-Lauch bietet metallisch glänzende, violette Blüten in kugeligen Blütenständen von bis zu 25 cm Durchmesser. Mit einer Wuchshöhe von etwa 50 cm blüht er von Mai bis Juni.
Schwarzer Lauch (Allium nigrum)
Diese Art besitzt halbkugelförmige, weiße Blütenstände, oft mit grünlicher Mittelrippe. Der Schwarze Lauch wächst bis zu einer Höhe von 60 bis 80 cm und blüht von Mai bis Juni.
Honiglauch (Allium siculum)
Mit zartlila bis grünlich-rötlichen Blütenglöckchen, die süßlich duften, zieht der Honiglauch Bienen und Hummeln an. Er erreicht Höhen von 80 bis 100 cm und blüht von Mai bis Juni.
‚Mount Everest‘
Diese Sorte bringt reinweiße Blütenkugeln hervor, die einen schönen Kontrast zu den violetten Arten bieten. ‚Mount Everest‘ erreicht etwa 100 cm Höhe und blüht von Mai bis Juni.
Kugellauch (Allium sphaerocephalon)
Als mittelgroße Art wächst der Kugellauch bis zu 80 cm hoch. Er blüht von Juni bis Juli und seine dichten, kugelförmigen Blütenstände bestehen aus vielen kleinen violetten Blüten.
Blauzungen-Lauch (Allium karataviense)
Diese kleinwüchsige Art wird nur etwa 20 cm hoch. Ihre blaugrünen Blätter und violetten Blütenkugeln machen sie besonders attraktiv für Steingärten. Blütezeit von Mai bis Juni.
Gold-Lauch (Allium moly)
Eine niedrig wachsende Art, die etwa 15 bis 25 cm hoch wird. Sie hat leuchtend gelbe Blüten und blüht von Mai bis Juni, ideal für den Steingarten.
Bärlauch (Allium ursinum)
Bärlauch ist eine heimische Art mit weißen Blütensternen und essbaren Blättern, die einen knoblauchartigen Geschmack haben. Er wird etwa 20 bis 30 cm hoch und blüht von April bis Juni, ideal für naturnahe Gärten und schattige Standorte.