38 Artikel zu Baumstamm
-
Loch im Baumstamm: Schädling oder harmlos?
Übliche Verdächtige: Schädlinge, die Löcher in Baumstämmen verursachen sind nur zwei Beispiele für Insekten, die Löcher in Baumstämmen verursachen. Auch…
-
So schützen Sie Ihren Baumstamm effektiv vor Katzenkrallen
Funktionsweise von Katzenabwehrgürteln Katzenabwehrgürtel dienen als physische Barriere am , die Katzen davon abhält, diesen zu erklimmen. Diese Gürtelsysteme bestehen…
-
Baumstamm schützen: Effektive Methoden gegen Frost & Tiere
Schattenspender wie Schilfrohrmatten bieten effektiven Schutz vor intensiver Sonneneinstrahlung Schutz vor Hitze und Sonneneinstrahlung Um Bäume vor sommerlicher Hitze und…
-
Sägemehl am Baumstamm: Ursachen erkennen & richtig handeln
Eine systematische Herangehensweise hilft, die Ursache für Sägemehl zu ermitteln Ursachensuche bei Sägemehl am Baumstamm Um die Ursache für Sägemehl…
-
Löcher im Baum: Welches Tier war es?
Insekten und ihre Bohrlöcher In unseren Gärten und Wäldern gibt es eine Vielzahl von Insekten, die hinterlassen. Sie nutzen die…
-
Baumstamm trocknen: So gelingt’s richtig!
Die Wahl der Trocknungsmethode beeinflusst die Dauer der Holztrocknung entscheidend Trocknungsdauer von Baumstämmen Die Dauer der Trocknung eines Baumstamms variiert…
-
Baumstamm aushöhlen: Methoden & Tipps
Methoden zum Aushöhlen eines Baumstamms Für die Verwandlung eines Baumstammes in ein kreatives oder nützliches Element im Garten stehen Ihnen…
-
Baumstämme entsorgen: Kosten, Methoden & Tipps
Möglichkeiten zur Entsorgung von Baumstämmen Für die fachgerechte Entsorgung von Baumstämmen gibt es verschiedene Optionen, die je nach Menge des…
-
Baumstamm versiegeln: Schutz & Anleitung
Eine Versiegelung schützt Baumstämme vor Feuchtigkeit und Schädlingsbefall Warum einen Baumstamm versiegeln? Das schützt Holz im Außenbereich und erhält seine…
-
Baumstamm imprägnieren: Anleitung & Tipps für optimalen Schutz
Warum einen Baumstamm imprägnieren? Ein Baumstamm verliert nach seiner Fällung und Rindenentfernung die natürliche Schutzbarriere, die ihn vor schädlichen Umwelteinflüssen…
-
Baumstamm verankern: So geht’s stabil & sicher
Einbetonieren: Stabilität für die Ewigkeit Das Einbetonieren bietet Ihnen eine äußerst robuste und dauerhafte Lösung, um . Für ein erfolgreiches…
-
Baumstamm einbetonieren: So geht’s richtig
Eine sorgfältige Planung gewährleistet die sichere Verankerung des Baumstamms im Boden Vorgehensweise beim Einbetonieren Um einen Baumstamm sicher und dauerhaft…
-
Baumstamm behandeln: So fördern Sie Gesundheit & Wundheilung
Gründe für die Behandlung von Baumstämmen Die Behandlung von Baumstämmen sichert die langfristige Gesundheit und Stabilität Ihrer Bäume. Folgende Gründe…
-
Baumstamm verschönern: Kreative Ideen für Garten & Zuhause
Natürliche Blumenkästen aus Baumstämmen fügen sich harmonisch in jeden Garten ein Dekorative Möglichkeiten mit Baumstämmen Baumstämme eröffnen zahlreiche kreative Gestaltungsmöglichkeiten…
-
Baumstamm-Krankheiten: Erkennen & Behandeln
Eine frühzeitige Diagnose kann die Gesundheit und Stabilität des Baumes sichern Symptome von Baumkrebs: Ein genauer Blick Baumkrebs lässt sich…
-
Baumstamm kalken: So geht’s richtig
Der ideale Zeitpunkt zum Kalken Im Spätherbst, wenn die Blätter gefallen sind und die Bäume sich auf die Winterruhe vorbereiten,…
-
Baumscheiben schneiden: So geht’s richtig
Sicherheitsvorkehrungen beim Sägen Sicherheit steht an erster Stelle, wenn Sie mit Baumscheiben arbeiten. Eine gute Vorbereitung und die richtige Ausrüstung…
-
Baumstamm entrinden: So klappt es schnell & einfach
Wie kann man einen Baumstamm entrinden? Ein Baumstamm kann durch manuelles Schälen mit einem Schäl- oder Ziehmesser,…