15 Artikel zu Eiche
-
Die Eiche: Eigenschaften, Standort, Pflege & Verwendung
Wuchs Eichen gehören zur Familie der Buchengewächse (Fagaceae) und existieren als sommergrüne oder immergrüne Bäume, seltener als Sträucher. Typischerweise wachsen…
-
Eichenholz-Trocknung: Verhindern von Rissen und Verziehen
Optimale Lagerbedingungen verkürzen die Trocknungszeit und verhindern Schäden am Eichenholz Dauer der Trocknung von Eichenholz Die Trocknungszeit von Eichenholz hängt…
-
Eicheln – geniale Alleskönner aus dem Wald
Kann man Eicheln essen? Eicheln sind giftig und essbar zugleich. Entgegen weit verbreiteter Meinung ist in Eicheln keine Blausäure enthalten.…
-
Eichenprozessionsspinner entdeckt? So gehen Sie richtig vor
Gibt es eine Meldepflicht für Eichenprozessionsspinner? Eine gesetzliche Meldepflicht für den Eichenprozessionsspinner existiert in Deutschland nicht (Stand:…
-
Eichenkrankheiten: Ursachen, Symptome & Behandlung
Das Entfernen befallenen Laubs schützt junge Eichen vor weiterem Pilzbefall Die häufigsten Krankheiten: Erkennen und Behandeln Eichenmehltau: Junge Stieleichen sind…
-
Eichenalter: So alt können die Baumriesen werden
Das hohe Alter der Eichen Eichen gehören zu den ältesten , die mehrere Jahrhunderte oder sogar Jahrtausende überdauern können. Die…
-
Eichenmehltau: Symptome erkennen, bekämpfen, vorbeugen
Mehltau ist eine Pilzkrankheit, die viele Pflanzenarten, einschließlich Eichen, befällt Was ist Mehltau? Mehltau ist eine , die zahlreiche Pflanzenarten,…
-
Winterfeste Eichen: Anpassung & Schutzmaßnahmen
Die Traubeneiche: Eine Eiche, die ihr Laub im Winter behält Die Traubeneiche (Quercus petraea), auch Wintereiche genannt, ist eine bemerkenswerte…
-
Tiefwurzler Eiche: Was macht sie so stabil und pflegeleicht?
Die Pfahlwurzel der Eiche gewährleistet Stabilität und optimale Wasserversorgung Tiefwurzler: Der Schlüssel zur Standhaftigkeit der Eichen Eichen sind beeindruckende Tiefwurzler,…
-
Eiche pflanzen: Den idealen Standort finden und beachten
Welcher Standort ist für eine Eiche geeignet? Der ideale Standort für eine Eiche bietet viel Licht, Platz,…
-
Eiche Stamm: Wichtige Fakten und Unterschiede zwischen Arten
Eichenholz besticht mit seiner robusten Struktur und ästhetischen Maserung Eigenschaften von Eichenstämmen Eichenstämme sind aufgrund ihrer außerordentlichen Härte und Festigkeit…
-
Eiche: Samen gewinnen, aussäen und Erfolg sichern
Was ist in Eicheln enthalten und wie lange sind sie keimfähig? Eichen bilden als Früchte Eicheln, die…
-
Eichenblätter: Form, Funktion & Bedeutung
Die Blattformen der Eichenblätter bieten vielfältige ökologische Anpassungsvorteile. Blattformen und ihre Bedeutung Die vielfältigen Blattformen der Eichen spiegeln ihre Anpassungsfähigkeit…
-
Eichen-Schädlinge: Bedrohungen & Bekämpfung
Schmetterlinge: Die Eichenfraßgesellschaft Eichen bieten einer Vielzahl von Insekten Lebensraum, doch einige entwickeln sich zu regelrechten Plagegeistern. Besonders gefräßig zeigen…
-
Eiche: Steckbrief – Arten, Merkmale & Bedeutung
Die Eiche zählt zu den vielfältigen Gattungen der Buchengewächse Systematik Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) Ordnung: Buchenartige (Fagales) Familie: Buchengewächse (Fagaceae) Gattung:…