18 Artikel zu Nadelbäume
-
Weihnachtsbaum einpflanzen: Schritt für Schritt zum Erfolg
Ein Weihnachtsbaum im Topf trägt zu einer nachhaltigeren Weihnachtszeit bei Weihnachtsbaum im Topf kaufen: Worauf ist zu achten? Wenn Sie…
-
Weihnachtsbaum entsorgen: Tipps und Möglichkeiten
Wie kann ich meinen Weihnachtsbaum richtig entsorgen? Weihnachtsbäume können in vielen Städten kostenlos entsorgt werden, indem sie…
-
Nadelbäume schneiden: Anleitung für gesundes Wachstum & schöne Form
Unterschied zwischen Laub- und Nadelbäumen Laub- und Nadelbäume unterscheiden sich in wesentlichen Pflanzenmerkmalen und ihrer Anpassung an Umweltbedingungen. Laubbäume entwickeln…
-
Nadelbäume kürzen: So geht’s richtig
Ein behutsamer Schnitt fördert die Gesundheit und das ansprechende Erscheinungsbild der Nadelbäume Nadelbäume schneiden: Was ist zu beachten? Nadelbäume benötigen…
-
Nadelbaum wird braun: Ursachen & Lösungen
Trockenheit und Frosttrocknis: Wassermangel als Stressfaktor Immergrüne Nadelgehölze erfreuen uns das ganze Jahr über mit ihrem Grün. Doch gerade Flachwurzler…
-
Nadelbaum-Schädlinge: Erkennen & Bekämpfen
Häufige Schädlinge an Nadelbäumen Nadelgehölze können von einer Vielzahl von Schädlingen befallen werden, die ihre Gesundheit und ihr Erscheinungsbild beeinträchtigen.…
-
Nadelbaum-Spitze kappen: Folgen & Alternativen zum Rückschnitt
Das Kappen der Spitze verbessert die Stabilität von durch Unwetter beschädigten Bäumen Warum die Spitze eines Nadelbaums kappen? Das Kappen…
-
Weiche Nadeln bei Nadelbäumen: Welche Sorten gibt es?
Die Sicheltanne: Ein Nadelbaum mit weichen, sichelförmigen Nadeln Die Sicheltanne (Cryptomeria japonica), ursprünglich aus den Gebirgen Japans, ist ein besonders…
-
Nadelbaum mit Blättern: Exotische Bäume und ihre Merkmale
Die Nadeln von Nadelbäumen minimieren Wasserverlust durch ihre spezielle Struktur Nadelbäume und ihre Blätter Nadelbäume, auch bekannt als Koniferen, verfügen…
-
Nadelbaum-Krankheiten: Ursachen & Bekämpfung
Ungünstige Standortbedingungen tragen zur Entstehung von Nadelbaumkrankheiten bei Ursachen von Nadelbaumkrankheiten Die Vitalität Ihrer Nadelbäume wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst.…
-
Nadelbaum verliert Nadeln: Ursachen und Lösungen
Warum verliert mein Nadelbaum seine Nadeln? Ein Nadelbaum verliert Nadeln aufgrund von Trockenheit, Staunässe, Nährstoffmangel, nach dem…
-
Nadelbäume umpflanzen: So gelingt’s
Junge Nadelbäume sind aufgrund ihrer kleineren Wurzeln leichter umzupflanzen Einfluss des Baumalters auf den Umpflanzprozess Das Alter eines Nadelbaums ist…
-
Nadelbäume düngen: Wann, wie und womit am besten?
Wie düngt man Nadelbäume fachgerecht? Um Nadelbäume richtig zu düngen, sollten Sie zunächst eine Bodenprobe durchführen lassen.…
-
Nadelbäume: Wie tief reichen ihre Wurzeln wirklich?
Welche Wurzeln haben Nadelbäume? Nadelbäume können verschiedene Wurzelsysteme haben, wie Flachwurzler, die sich knapp unter der Oberfläche…
-
Nadelbäume: Flachwurzler im Garten richtig pflanzen & pflegen
Flachwurzelnde Nadelbäume nehmen effizient Nährstoffe und Wasser auf Nadelbäume mit Flachwurzeln Flachwurzelnde Nadelbäume strecken ihre Wurzeln vorwiegend in den oberen…
-
Nadelbaum-Zimmerpflanzen: Pflegetipps für immergrüne Eleganz
Nadelbäume verbessern das Raumklima und sind pflegeleichte Innenraumbegrüner Nadelbäume als Zimmerpflanzen: Ein immergrüner Trend Immergrüne Nadelbäume bringen eine besondere Atmosphäre…
-
Nadelbaum im Topf: Vorteile & Tipps
Ein Nadelbaum im Topf ist ganzjährig grün Vorteile eines Nadelbaums im Topf Die Entscheidung für einen Nadelbaum im Topf bringt…
-
Nadelbaumarten: Welche passen am besten in Ihren Garten?
Nadelbäume prägen das Landschaftsbild und bieten vielfältige ökologische Vorteile Nadelbäume – Eine Einführung Nadelbäume, auch Koniferen genannt, zeichnen sich durch…