37 Artikel zu Kiefer
-
Kiefern schneiden: Japanische Kunst des Niwaki
Kiefer schneiden nach japanischer Tradition: Niwaki In der japanischen Gartenkunst spielen Kiefern eine zentrale Rolle. Niwaki, das japanische Wort für…
-
Kiefernsamen: So gelingt die Keimung & Aussaat
Stratifizierung weckt Kiefernsamen aus der Keimruhe Den Keimvorgang durch Stratifizierung beschleunigen Um aus der Keimruhe zu erwachen, benötigen eine Kälteperiode.…
-
Kiefer Samen: Entdecken und Nutzen in der Natur
Wie sehen Kiefern Samen aus und wie verbreiten sie sich? Kiefern Samen sind 2-5 cm lang, besitzen…
-
Kiefernnadeln: Merkmale, Funktionen & Verwendungsmöglichkeiten
Kiefernnadeln sind an ihrer einzigartigen Anordnung und Länge erkennbar Die charakteristischen Merkmale von Kiefernnadeln Kiefernnadeln besitzen einzigartige Merkmale, die sie…
-
Kiefer-Pilzbefall: Symptome erkennen & richtig behandeln
Häufige Pilzkrankheiten bei Kiefern Kiefern sind anfällig für diverse , die durch verschiedene Umweltfaktoren gefördert werden und erhebliche Schäden an…
-
Kleinwüchsige Kiefern: Beliebte Arten & Pflegetipps fürs Grüne
Zu den bekanntesten kleinwüchsigen Kiefern zählen Kugelkiefer, Zwergkiefer und Kriechkiefer Verschiedene kleinwüchsige Kiefernarten Zu den bekanntesten kleinwüchsigen gehören die Kugelkiefer,…
-
Giftige Kiefern: Gefährdete Tiere und menschliche Risiken
Die Terpene in Kiefern können bei empfindlichen Personen Schleimhautreizungen verursachen Giftigkeit von Kiefern für Menschen Kiefern gelten im Allgemeinen als…
-
Kiefern Früchte verstehen: Merkmale, Reife & Samenbildung
Die Samenschuppen der Kiefernzapfen schützen die Samen bis zur Reife Was sind die Früchte der Kiefer? Die Früchte der Kiefer…
-
Kiefer kürzen: So geht’s richtig
Kerzen einkürzen: Wachstum und Formgebung Das Einkürzen der Kerzen, also der jungen Triebe, die im Frühling sprießen, ist eine bewährte…
-
Kiefer: Braune Nadeln – Ursachen & Lösungen
Der Nadelwechsel ermöglicht eine effiziente Nutzung der Ressourcen und neues Wachstum Natürlicher Nadelwechsel Kiefern erneuern in regelmäßigen Abständen ihre Nadeln,…
-
Borkenkäfer an Kiefern: Arten, Schäden & Bekämpfung
Drei Arten von Borkenkäfern spielen eine entscheidende Rolle im Kiefernwald Borkenkäferarten an der Kiefer Beim Befall von Kiefern durch Borkenkäfer…
-
Kiefernarten: Standort, Essbarkeit & Auswahlhilfe
Die Vielfalt der Kiefernarten ermöglicht kreative und vielseitige Gartengestaltungen Wuchsformen und Standortansprüche Kiefern bestechen durch ihre vielfältigen Wuchsformen und Größen.…
-
Kiefer umpflanzen: Anleitung & Tipps für erfolgreiches Anwachsen
Ein gesundes Wurzelsystem verleiht der Kiefer bemerkenswerte Standfestigkeit Die Kiefer – ein Tiefwurzler Kiefern gehören zu den Tiefwurzlern, deren Wurzeln…
-
Kiefer schneiden: So geht’s richtig
Schnittmethoden für Kiefern Je nach gewünschtem Wuchsergebnis und Gesundheitszustand Ihrer Kiefer stehen Ihnen verschiedene Schnittmethoden zur Auswahl. Aufasten: Durch das…
-
Kiefer Krankheiten: Erkennen, vorbeugen und behandeln
Welche Krankheiten treten bei Kiefern häufig auf und wie kann man sie behandeln? Die häufigsten Kiefer Krankheiten…
-
Gelbe Nadeln an Kiefern: Ursachen & Lösungen
Trockenheit, Staunässe und anderes kann zu gelben Nadeln bei Kiefern führen Standortbedingungen und ihre Einflüsse Der richtige Standort ist entscheidend…
-
Kiefer Steckbrief: Alles Wissenswerte über diesen Nadelbaum
Was sind die wesentlichen Merkmale einer Kiefer? Die Kiefer (Pinus) ist ein Nadelbaum, der auf der Nordhalbkugel…