100 Artikel zu Bäume
-
Bäume und Sträucher im Februar schneiden: Warum und wie?
Ein Rückschnitt im Februar fördert das gesunde Wachstum von Gehölzen im Frühling Bäume und Sträucher, die im Februar geschnitten werden…
-
Riesen unter den Bäumen: Der größte Baum der Welt enthüllt
Welcher ist der größte Baum der Welt? Der höchste Baum der Welt ist der Küstenmammutbaum „Hyperion“ mit…
-
Baumharz: Wundermittel des Waldes und seine Verwendung
Was ist Baumharz und wie entfernt man es? Baumharz ist ein Stoffwechselprodukt von Bäumen, das zum Verschließen…
-
Alles über Baumrinde: Funktionen, Arten und Schutzmaßnahmen
Wofür ist die Baumrinde und wie hilft sie bei der Baumart-Identifizierung? Baumrinde ist ein wichtiges Organ, das…
-
Baum fällen: Kosten und wichtige Faktoren im Überblick
Wie viel kostet das Fällen eines Baumes? Die Kosten für eine Baumfällung variieren je nach Größe, Art…
-
Baumstumpf entfernen: Methoden, Kosten und Alternativen
Wie kann ich einen Baumstumpf entfernen? Um einen Baumstumpf zu entfernen, können Sie ihn ausgraben, chemisch behandeln,…
-
Baumscheibe – Naturmaterial und Pflegeobjekt
Dekorative Möbelstücke aus Baumscheiben Als Baumscheibe wird unter anderem der untere Bereich des Baumstamms bezeichnet. Teilweise werden Baumscheiben auch von…
-
Dekorieren, bauen und gestalten mit einem Baumstamm
Möbel aus Baumstämmen bauen Mit wenigen Mitteln und etwas Kreativität lassen sich . Sie eignen sich ideal zur Gestaltung von…
-
Bäume auf Privatgrundstück fällen: Worauf muss man achten?
Darf man Bäume auf einem Privatgrundstück fällen? Bäume auf Privatgrundstücken dürfen grundsätzlich nur zwischen Oktober und Ende…
-
Uralte Bäume: Begegnungen mit den ältesten der Welt
Welcher ist der älteste Baum der Welt? Der älteste Baum der Welt variiert je nach Definition: Die…
-
Bäume richtig schneiden – Tutorial für den perfekten Baumschnitt
Sollte man Bäume schneiden? Schneiden Sie die laubtragenden Bäume in den ersten 5-10 Jahren im Spätwinter. Durch…
-
Schlafende Augen: Funktion, Erkennung & Bedeutung
Funktion und Aufgabe Schlafende Augen sind ein Wunderwerk der Natur – spezialisierte , die bei verholzenden Pflanzen wie ein Geheimversteck…
-
Kronenformen im Garten: Welche eignen sich am besten?
Die Wahl der Kronenform beeinflusst das gesamte Design des Gartens maßgeblich Die Bedeutung der Kronenform bei der Auswahl von Bäumen…
-
Knospenarten verstehen: Wachstumsprozess & Schnittanleitung
Arten von Knospen Knospen sind zentrale Elemente im Pflanzenwachstum und der Fortpflanzung. Je nach ihrer Funktion und Position an der…
-
Obstbaumformen im Hausgarten: Stammhöhen & Verwendung
Natürliche Baumformen entstehen durch genetische Merkmale und Umwelteinflüsse Natürliche Baumformen Natürliche entwickeln sich ohne gezieltes menschliches Eingreifen und erhalten ihre…
-
Auge an Gehölzen: Wofür steht diese Bezeichnung?
Was ist ein Auge im Gartenwesen? Ein Auge bezeichnet in der Gartenwelt eine Knospe, den Wachstumspunkt an…
-
Wurzelsperre: Baum schützen & Schäden vermeiden
Funktionsweise und Anwendungsbereich von Wurzelsperren Wurzelsperren dienen als effektive physische Barrieren, die das Wachstum von Baumwurzeln in bestimmte Richtungen lenken…
-
Winterfeste Bäume: So finden Sie den perfekten Gartenbaum
Welche Bäume sind winterfest für den Garten? Winterfeste Bäume für den Garten sind sowohl einheimische Arten wie…
-
Schnellwachsende Bäume: Immergrün & pflegeleicht
Einige Nadelbaumarten beeindrucken durch schnelles Wachstum Immergrüne Nadelbäume: Schnell und imposant Nadelbäume sind bekannt für ihre Robustheit und ihr immergrünes…
-
Bäume richtig schneiden: Wann und wie es am besten gelingt
Wann ist der beste Zeitpunkt zum Baumschnitt? Bäume sollten idealerweise in der Vegetationszeit zwischen März und September…