53 Artikel zu Palmen
-
Palmenpflege: Standort, Gießen, Düngen & mehr
Welcher Standort ist geeignet? Palmen bevorzugen einen hellen und warmen Standort mit hoher Luftfeuchtigkeit. Für Zimmerpalmen ist ein Platz mit…
-
Palmen-Unterpflanzung: Die besten Pflanzen & Tipps
Geeignete Pflanzenarten für die Unterpflanzung von Palmen Mit der passenden Unterpflanzung werten Sie den Bereich unter Palmen optisch auf und…
-
Zwergpalme: Alles Wissenswerte rund um Pflege & Winterhärte
Wie pflege ich eine Zwergpalme richtig? Die Zwergpalme (Chamaerops humilis) ist bedingt winterhart und verträgt Temperaturen bis…
-
Winterschutz für Palmen: So überstehen sie die Kälte
Die Notwendigkeit des Winterschutzes für Palmen Palmen sind beeindruckende Pflanzen, die auch im Winter ein exotisches Flair in den Garten…
-
Palmenerde: Die besten Zusammensetzungen für gesunde Palmen
Was ist bei der Wahl der Palmenerde zu beachten? Die richtige Palmenerde sollte eine lockere und luftige…
-
Palmen schneiden: So geht es richtig
Zeitpunkt des Palmenschnitts Der richtige Zeitpunkt für den Rückschnitt Ihrer Palme ist entscheidend für deren gesundes Wachstum und ihre Regeneration.…
-
Livistona-Palme: Giftig oder ungefährlich für Kinder & Haustiere?
Die Livistona-Palme ist eine sichere Wahl für Haushalte mit Haustieren Ist die Livistona-Palme giftig? Die Livistona-Palme, oft auch Schirmpalme genannt,…
-
Dattelpalme als Zimmerpflanze: Pflegetipps & Standortwahl
Beide Dattelpalmenarten verbessern das Raumklima und sind kinder- und tierfreundlich Dattelpalmen als Zimmerpflanzen Dattelpalmen sind wegen ihrer exotischen Optik und…
-
Palmen-Guide: Welche Palme habe ich?
Fiederpalmen überzeugen mit tropischem Charme Fiederpalmen: Eleganz mit gefiederten Wedeln Fiederpalmen verdanken ihren Namen ihren Blättern, die aus vielen einzelnen…
-
Palmen züchten: Samen keimen & Jungpflanzen pflegen
Einweichen und desinfizieren verbessert die Keimrate der Palmensamen Vorbereitung der Samen Damit Ihre Palmensamen gut keimen, ist die richtige Vorbereitung…
-
Palmensamen erkennen und richtig anziehen: Tipps & Tricks
Wie zieht man Palmen aus Samen? Um Palmen aus Samen selber heranzuziehen, sollten Sie frische Samen verwenden,…
-
Palmenschädlinge erkennen & bekämpfen: So geht’s
Der Rote Palmrüssler bedroht Palmen weltweit und verursacht erhebliche Schäden Der Palmrüssler – Gefahr für mediterrane Palmen Der Rote Palmrüssler…
-
Palmen rausstellen: So gelingt die Überwinterung
Der richtige Platz für Ihre Palme Damit sich Ihre Palmen optimal entwickeln, sollten Sie bei der Wahl des Standorts einige…
-
Palmen-Probleme: Ursachen & Lösungen
Schrittweise Gewöhnung an die Sonne verhindert Schäden durch Sonnenbrand Verfärbte Palmwedel: Ursachen und Abhilfe Die Farbe der Palmwedel gibt Aufschluss…
-
Palmen binden: So schützt du sie im Winter
Wann ist das Zusammenbinden von Palmen sinnvoll? Das Zusammenbinden der Wedel Ihrer Palmen ist eine wichtige Maßnahme, um sie optimal…
-
Palmen überwintern: So gelingt’s in der Wohnung
Ein heller Ort schützt die Palme vor Lichtmangel im Winter Licht und Temperatur Während der Wintermonate ist es entscheidend, dass…
-
Palmen bestimmen: Merkmale & einfache Anleitung
Der Stamm einer Palme verrät viel über ihre Art und Herkunft Der Stamm als Erkennungsmerkmal Schon der Stamm Ihrer Palme…
-
Palme braun: Ursachen & Rettung deiner Pflanze
Eine regelmäßige Kontrolle des Substrats auf Feuchtigkeit verhindert Überwässerung und Trockenheit Unsachgemäße Bewässerung Braune Blattspitzen oder ein insgesamt ungesundes Erscheinungsbild…
-
Palmen: Weißer Belag – Ursachen & Behandlung
Wollläuse als Plagegeister Wollläuse sind ein häufiger Gast an Zimmer- und Gartenpflanzen und hinterlassen dabei einen weißen, watteartigen Belag auf…
-
Palmenblätter rollen sich ein: Ursachen & Lösungen
Regelmäßiges Gießen minimiert Verdunstung und schützt die Wasservorräte der Palme Wassermangel: Häufige Ursache für eingerollte Blätter Wenn Sie bemerken, dass…