14 Artikel zu Euphorbia
-
Euphorbia-Pflege: Richtig pflanzen, pflegen & vermehren
Wuchs Euphorbien zeichnen sich durch eine beeindruckende Bandbreite an Wuchsformen aus, die einjährig oder mehrjährig sein können. Diese Pflanzen wachsen…
-
Zauberschnee: Blüte, Pflege und Überwinterung der Trendpflanze
Wuchs Der Zauberschnee, auch als Chamaesyce hypericifolia oder Euphorbia hypericifolia bekannt, ist eine nicht winterharte Staude mit kompaktem Wuchs, die…
-
Zauberschnee am Grab: Die schönsten Kombinationen
Kombinationsmöglichkeiten mit dem Zauberschnee Die unaufdringliche Eleganz des Zauberschnees harmoniert mit einer Vielzahl an Pflanzen. Hier finden Sie eine Auswahl…
-
Winterharte Euphorbia: Robuste Schönheit für den Garten
Winterhärte von Euphorbia Die Winterhärte von variiert je nach Art und Standort von bedingt bis vollständig winterhart. Insbesondere Arten aus…
-
Zauberschnee überwintern: So gelingt es richtig!
Der Zauberschnee benötigt ein frostfreies Winterquartier, um kalte Monate zu überstehen Ist der Zauberschnee winterhart? Der , auch Euphorbia hypericifolia…
-
Euphorbia Ingens: Giftigkeit & Vorsichtsmaßnahmen für den Umgang
Die Giftigkeit von Euphorbia ingens Euphorbia ingens, auch bekannt als Kandelaber-Wolfsmilch, gehört zur Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae) und enthält einen…
-
Euphorbia Frost: So pflegst du die Trendpflanze richtig
Was ist Euphorbia Frost? Euphorbia Frost, botanisch bekannt als Euphorbia hypericifolia ‚Diamond Frost‘, ist eine einjährige Pflanze aus der Familie…
-
Euphorbia Diamond Frost überwintern: So gelingt’s!
Winterhärte von Euphorbia Diamond Frost Das Euphorbia Diamond Frost ist aufgrund seiner tropischen Herkunft . Diese Pflanze stammt aus Mittel-…
-
Euphorbia: Giftig für Mensch & Tier? Symptome & Erste Hilfe
Giftigkeit von Euphorbien Euphorbien sind für ihre Giftigkeit bekannt, wobei alle Pflanzenteile gefährliche Substanzen enthalten. Besonders der Milchsaft, der bei…
-
Euphorbia schneiden: Wann und wie es richtig gemacht wird
Wie schneidet man Euphorbia-Pflanzen richtig? Euphorbia Schneiden ist meist nicht notwendig, da viele Arten langsam und kompakt…
-
Euphorbia vermehren: Stecklinge & Samen richtig ziehen
Die richtige Vorbereitung der Stecklinge ist entscheidend für den Vermehrungserfolg Vermehrung von Euphorbien durch Stecklinge Um erfolgreich durch Stecklinge zu…
-
Euphorbia-Zimmerpflanzen: Pflegeleichter Blickfang für Ihr Zuhause
Euphorbia: Eine vielseitige Zimmerpflanze Euphorbia ist eine beeindruckende Pflanzengattung, die über umfasst und von tropischen bis zu halbtrockenen Klimazonen vorkommt.…
-
Euphorbia-Arten: Entdecken Sie die Vielfalt der Wolfsmilchgewächse
Viele Euphorbia-Arten sind an extrem trockene und heiße Bedingungen angepasst Artenvielfalt der Gattung Euphorbia Die Gattung Euphorbia beeindruckt mit über…
-
Spuckpalme: Giftig für Menschen & Tiere? Symptome & Tipps!
Giftigkeit der Spuckpalme Die Spuckpalme, die zur Familie der gehört, enthält in allen Pflanzenteilen giftige Substanzen wie Ingenole, Diterpenester, Phorbolester…