86 Artikel zu Buchsbaum
-
Buchsbaum perfekt schneiden – Tutorial mit allen Schnittarten
Mannigfaltige Schnittarten – Tabelle mit allen Optionen und Terminen In der gestaltenden Gartenkunst nimmt Buchsbaum seit dem Mittelalter eine Schlüsselfunktion…
-
Wann Buchsbaum schneiden: Die besten Zeiten & Tipps
Wann ist der beste Zeitpunkt, um einen Buchsbaum zu schneiden? Buchsbaum schneiden ist optimal zwischen Februar bis…
-
Buchsbaum-Alternativen: 4 robuste & pflegeleichte Heckenpflanzen
Die Japanische Stechpalme ist eine pflegeleichte Alternative zum Buchsbaum Japanische Stechpalme: Die beliebteste Alternative Suchen Sie nach einer robusten und…
-
Natürliche Feinde des Buchsbaumzünslers: Wer hilft im Kampf?
Vögel Um den Buchsbaumzünsler auf natürliche Weise zu bekämpfen, können Sie heimische Vögel in Ihrem Garten unterstützen und fördern. Die…
-
Buchsbaumzünsler: Wie giftig sind die Raupen wirklich?
Sind Buchsbaumzünsler-Larven giftig? Buchsbaumzünsler-Larven sind giftig, da sie durch das Fressen von giftigen Buchsbäumen toxische Inhaltsstoffe wie…
-
Buchsbaumzünsler bekämpfen: Der richtige Zeitpunkt
Der richtige Zeitpunkt ist entscheidend für die erfolgreiche Bekämpfung des Buchsbaumzünslers Der richtige Zeitpunkt zur Bekämpfung des Buchsbaumzünslers Um den…
-
Buchsbaumfloh erkennen und bekämpfen: Effektive Methoden
Die Larven des Buchsbaumblattflohs saugen Pflanzensaft und schädigen damit die Blätter Was ist der Buchsbaumblattfloh? Der Buchsbaumblattfloh (Psylla buxi) ist…
-
Buchsbaum überwintern: So schützen Sie ihn vor Frost
Die richtige Pflege schützt den Buchsbaum vor kalten Winternächten Frostschäden beim Buchsbaum vermeiden Obwohl Buchsbäume als winterhart gelten, gibt es…
-
Buchsbaum wächst nicht? Ursachen und Lösungsansätze
Ursachen für mangelndes Wachstum beim Buchsbaum Ein und die richtige Pflege sind entscheidend für das Wachstum eines Buchsbaums. Dennoch gibt…
-
Buchsbaum-Wurzeln verstehen: So pflegen Sie sie richtig
Wie pflegt man die Wurzeln eines Buchsbaums? Buchsbaum-Wurzeln sind flach und empfindlich, daher ist es wichtig, beim…
-
Buchsbaum-Wollläuse: Befall erkennen und bekämpfen
Wie erkenne ich einen Befall mit Wollläusen am Buchsbaum? Wollläuse können Ihrem Buchsbaum erheblichen Schaden zufügen. Es gibt verschiedene Symptome,…
-
Buchsbaum: Weiße Flocken – Schädling oder Schutz?
Raupen des Buchsbaumzünslers stellen eine ernste Gefahr für Buchsbäume dar Buchsbaumzünsler: Gefräßige Raupen im Visier Der aus Asien stammende Buchsbaumzünsler…
-
Buchsbaum vertrocknet: Ursachen & Rettung
Wiederbelebung eines vertrockneten Buchsbaums Hat Ihr Buchsbaum mit Vertrocknung zu kämpfen, besteht noch Hoffnung. Mit den folgenden Schritten können Sie…
-
Buchsbaum vermehren: So klappt es mit Stecklingen
Die Erfolgschancen steigen, wenn die Stecklinge im Sommer oder Spätsommer gepflanzt werden Vermehrung von Buchsbäumen durch Stecklinge Die Vermehrung von…
-
Buchsbaum verliert Blätter: Ursachen & Lösungen
Warum verliert ein Buchsbaum seine Blätter? Wenn ein Buchsbaum Blätter verliert, können Pilzinfektionen, Schädlingsbefall, Trockenheit, Wassermangel, Wurzelfäulnis…
-
Buchsbaum umpflanzen: So gelingt der Standortwechsel
Gründe für das Umpflanzen Das Umpflanzen eines Buchsbaums kann aus verschiedenen Gründen notwendig werden. Neben praktischen und ästhetischen Überlegungen ist…
-
Buchsbaum Austrieb gestoppt? So retten Sie Ihren Strauch
Besonders nach frostigen Wintern ist eine ausreichende Bewässerung unbedingt erforderlich Mögliche Ursachen für ausbleibenden Austrieb Wenn Ihr Buchsbaum nicht austreibt,…
-
Buchsbaum schneiden: So gelingt’s radikal
Frühlingsschnitt fördert dichten Wuchs und korrigiert die Formgebung Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Buchsbäume stark zurückzuschneiden? Bei einem starken…
-
Buchsbaum pflanzen: Welcher Standort ist optimal?
Ein halbschattiger Standort schützt den Buchsbaum vor Frost- und Pilzschäden Standortfaktoren für den Buchsbaum Damit Ihr Buchsbaum optimal gedeiht, sollten…
-
Buchsbaum-Spirale schneiden: So gelingt der Formschnitt
Eine gute Kegelform erleichtert die spätere Arbeit am Spiralschnitt erheblich Die richtige Grundlage für den Spiralschnitt: Die Kegelform Bevor der…