72 Artikel zu Flieder
-
Flieder ohne Ausläufer: Tipps & Alternativen
Gibt es Flieder ohne Ausläufer? Der Gewöhnliche Flieder (Syringa vulgaris) ist für seine wunderschönen Blüten und den betörenden Duft bekannt.…
-
Flieder: Lebensdauer und Pflege für ein langes Leben
Regelmäßiges Gießen und gelegentliche Düngergaben fördern ein gesundes Fliederwachstum Die Lebensdauer von Fliederbäumen Fliederbäume, botanisch als Syringa vulgaris bekannt, können…
-
Flieder & Insekten: Gut oder schlecht für den Garten?
Kleine Mengen des Flieders können bei Haustieren Vergiftungen auslösen Die Giftigkeit des Flieders Der Gemeine Flieder (Syringa vulgaris) beinhaltet Inhaltsstoffe,…
-
Flieder in der Wohnung: Duft & Blütenpracht genießen
Fliederblüten bringen den Frühling ins Haus und verströmen einen betörenden Duft Möglichkeiten, Flieder in der Wohnung zu genießen Der Flieder…
-
Flieder im Winter: Tipps zur richtigen Überwinterung
Junge Fliederpflanzen brauchen in den ersten Jahren zusätzlichen Schutz vor Frost. Winterhärte von Flieder Gewöhnlicher Flieder (Syringa vulgaris) kann sehr…
-
Flieder im Herbst pflanzen: Wann und wie richtig vorgehen
Ein ausreichend großes Pflanzloch bietet dem Flieder optimale Wachstumsbedingungen im Herbst Flieder im Herbst pflanzen Im Herbst ist der Boden…
-
Flieder-Hochstamm schneiden: So geht’s richtig
Durch regelmäßiges Schneiden bleibt der Flieder-Hochstamm gesund und blühfreudig Flieder-Hochstamm schneiden: Schritt-für-Schritt Anleitung Mit einem gezielten Schnitt unterstützen Sie die…
-
Flieder im Frühling: So pflegen Sie Ihren Strauch richtig
Die Blüten des Flieders verströmen im Mai ihren unverwechselbaren Duft Flieder: Ein Frühlingsblüher Flieder (Syringa) gilt als Inbegriff des Frühlings…
-
Flieder: Pilzbefall erkennen, bekämpfen & vorbeugen
Echter Mehltau am Flieder Echter Mehltau gehört zu den häufigsten Pilzerkrankungen bei Flieder. Er zeigt sich durch einen mehlig-weißen Belag…
-
Flieder: Ursachen & Hilfe bei hängenden Blättern
Wassermangel: Durstlöscher für den Flieder Erschlaffte Blätter können ein deutliches Anzeichen für Wassermangel bei Ihrem Flieder sein. Besonders in trockenen…
-
Fliederkrankheiten: Woran erkennt man sie und was hilft?
Welche Krankheiten können Flieder betreffen? Flieder kann von verschiedenen Krankheiten wie Pilzbefall (Ascochyta, Gloeosporium, Heterosporium, Septoria), bakterieller…
-
Flieder klein halten: Tipps für kompakten Wuchs & Blütenpracht
Jährlicher Rückschnitt: Den Flieder in Form bringen Ein gezielter Rückschnitt nach der Blütezeit ist der Schlüssel, um die Größe Ihres…
-
Flieder im Kübel: So blüht er prächtig
Der richtige Platz für Ihren Flieder: Sonne oder Halbschatten? Flieder entfaltet seine Blütenpracht am besten an . Er zeigt sich…
-
Fliederwurzeln: Flachwurzler oder Tiefwurzler?
Wachstum des Wurzelwerks Das Wurzelwerk des Flieders wächst fächerförmig und hauptsächlich in den oberen Bodenschichten. Im Laufe der Jahre können…
-
Fliederliebhaber aufgepasst: Standortwahl entscheidend
Ein halbschattiger Standort kann die Blütenpracht ausgewählter Edelflieder-Sorten fördern Flieder im Schatten: Ein Widerspruch? Obwohl viele Fliederarten bevorzugen und dort…
-
Flieder und Mehltau: So erkennen und bekämpfen Sie ihn!
Wie kann man Mehltau bei Flieder bekämpfen? Flieder kann von echtem und falschem Mehltau befallen werden, die…
-
Flieder gießen: So geht’s richtig – Tipps & Tricks
Flieder gießen: Wie viel Wasser benötigt ein Flieder? Die richtige Wassermenge ist entscheidend für das gesunde Wachstum von Fliedersträuchern. In…
-
Flieder hat gelbe Blätter? Ursachen & Abhilfe
Warum hat mein Flieder gelbe Blätter und was kann ich dagegen tun? Gelbe Blätter beim Flieder können…
-
Flieder erfroren? So retten Sie Ihren Strauch
Vor allem Spätfröste können dem Flieder zusetzen Erkennen von Frostschäden am Flieder Wenn der Flieder im Frühjahr , können Frostschäden…
-
Flieder dauerhaft entfernen: So geht’s richtig
Wer Flieder dauerhaft entfernen will, muss es mit den Wurzeln aufnehmen Warum reicht es nicht, den Flieder einfach abzuschneiden? Der…