78 Artikel zu Kirschlorbeer
-
Kirschlorbeer: Gelbe Blätter – Ursachen & Lösungen
Bodenverdichtung und Staunässe Obwohl der Kirschlorbeer mit den meisten Bodenverhältnissen zurechtkommt, reagiert er empfindlich auf verdichteten Boden und Staunässe. Als…
-
Kirschlorbeer-Früchte: Süß, aber gefährlich giftig?
Sind die Früchte des Kirschlorbeers essbar? Antwort: Die Früchte des Kirschlorbeers haben ein süßes, saftiges Fruchtfleisch, das…
-
Kirschlorbeer: Falscher Mehltau, Auswirkungen & Bekämpfung
Wie behandelt man Kirschlorbeer bei Falschem Mehltau? Um Falschen Mehltau am Kirschlorbeer zu bekämpfen, entfernen Sie betroffene…
-
Kirschlorbeer-Etna schneiden: So gelingt der perfekte Schnitt
Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert das gesunde Wachstum des Kirschlorbeers. Wann sollte man den Kirschlorbeer ‚Etna‘ schneiden? Der ideale Zeitpunkt zum…
-
Kirschlorbeererde: Optimale Mischung & Tipps
Organische Zusätze verbessern die Bodenstruktur und fördern das gesunde Wachstum des Kirschlorbeers Kirschlorbeererde: Beschaffenheit und Zusammensetzung Entgegen der landläufigen Meinung…
-
Kirschlorbeer entfernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Äste und Haupttriebe einkürzen Um die Entfernung eines ausgewachsenen Kirschlorbeers zu erleichtern, empfiehlt es sich, zunächst die Äste…
-
Kirschlorbeer-Dickmaulrüssler: Erkennen, Bekämpfen, Schützen
Dickmaulrüssler am Kirschlorbeer: Merkmale des Schädlings Der Dickmaulrüssler stellt eine ernstzunehmende Gefahr für Ihren Kirschlorbeer dar. Die adulten erreichen eine…
-
Kirschlorbeer dicht bekommen: So geht’s richtig
Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert das dichte Wachstum des Kirschlorbeers Optimale Zeitpunkte für den Rückschnitt Damit Ihr Kirschlorbeer gesund und dicht…
-
Kirschlorbeer ‚Caucasica‘ schneiden: So gelingt’s perfekt!
Ein gezielter Schnitt fördert das gesunde Wachstum des Kirschlorbeers Der optimale Zeitpunkt für den Schnitt Der Kirschlorbeer ‚Caucasica‘ ist sehr…
-
Kirschlorbeer: Braune Flecken – Ursachen & Lösungen
Schrotschusskrankheit: Erkennen und Bekämpfen Bei der Schrotschusskrankheit handelt es sich um eine Pilzinfektion, die sich durch kreisrunde, gelbliche bis braune…
-
Kirschlorbeer: Braune Blätter und die Ursachen dafür
Warum bekommt der Kirschlorbeer braune Blätter? Braune Blätter am Kirschlorbeer können durch Frostschäden, Trockenheit, falschen Schnitt, Krankheiten…
-
Kirschlorbeer: Braune Blätter? Ursachen & Lösungen
Starker Frost kann bei immergrünen Pflanzen zu Frostschäden führen Frostschäden als Ursache für braune Blattränder Im Winter kann es bei…
-
Kirschlorbeer ausgraben: So geht’s richtig
Optimaler Zeitpunkt zum Ausgraben Für eine erfolgreiche Umpflanzung des Kirschlorbeers ist die Wahl des richtigen Zeitpunkts entscheidend. Ideal sind der…
-
Kirschlorbeer angefressen? : Ursachen & Bekämpfung
Dickmaulrüssler: Nächtliche Blattfeinde Der , ein Käfer, der sich vorzugsweise im Schutz der Dunkelheit bewegt, ist ein häufiger Verursacher von…
-
Kirschlorbeer leicht vermehren: 3 Methoden
Sortenechte Kirschlorbeer-Nachkommen gelingen leicht mit Stecklingsvermehrung im Sommer Vermehrung durch Stecklinge Mit der Methode der Stecklingsvermehrung erhalten Sie sortenechte Nachkommen…
-
Kirschlorbeer düngen: Zeitpunkt, Menge & beste Dünger
Eine ausgewogene Nährstoffmischung fördert das gesunde Wachstum des Kirschlorbeers Die Wahl des passenden Düngers Um Ihren Kirschlorbeer optimal zu versorgen,…
-
Kirschlorbeer-Krankheiten: So erkennen und bekämpfen Sie sie
Welche Krankheiten können bei Kirschlorbeer auftreten und wie lassen sie sich behandeln? Kirschlorbeer kann von verschiedenen Krankheiten…
-
Kirschlorbeer-Sorten: Welche passt zu mir?
Kirschlorbeer-Hecken bieten ganzjährig Sichtschutz und sind pflegeleicht sowie schnellwachsend Vorteile von Kirschlorbeer-Hecken Kirschlorbeer-Hecken bieten Ihnen zahlreiche Vorzüge für die Gartengestaltung.…