23 Artikel zu Klee
-
Klee: Vom Anbau bis zur Heilpflanze – Wissenswertes & Tipps
Wuchs Kleearten sind überwiegend ausdauernde, krautige Pflanzen, wobei es auch einjährige und zweijährige Vertreter gibt. Ihre Wuchsformen und -eigenschaften variieren…
-
Klee: Standorte, Anbau und Verwendungsmöglichkeiten
Ein Fensterbrett im kühlen Raum ist ideal für den Glücksklee Der ideale Standort für Glücksklee Glücksklee (Oxalis tetraphylla) bevorzugt einen…
-
Heilwirkungen von Klee: Alles Wissenswerte auf einen Blick
Wundklee und seine heilende Wirkung Der Gemeine Wundklee (Anthyllis vulneraria) erhält seinen Namen aufgrund seines hohen Gehalts an Gerbstoffen und…
-
Klee trocknen leicht gemacht: Schritt für Schritt erklärt
Klee sollte während der Trocknung regelmäßig gewendet werden für gleichmäßige Ergebnisse Wie man Klee richtig trocknet Um Klee erfolgreich zu…
-
Kleesamen – Aussaat und überraschende Verwendungsmöglichkeiten
Kleesamen bieten vielfältige Anwendungsmöglichkeiten und unterscheiden sich stark in ihren Eigenschaften Kleesamen: Ein Überblick über die verschiedenen Sorten Kleesamen gibt…
-
Klee für Kaninchen: Gesund oder Gefährlich? Fütterungstipps
Klee bietet Kaninchen wichtige Nährstoffe und kann frisch oder getrocknet verfüttert werden Klee als Futterpflanze für Kaninchen Klee stellt eine…
-
Klee Bedeutung: Warum gilt er als Glückssymbol?
Das dreiblättrige Kleeblatt repräsentiert in vielen Kulturen die heilige Zahl Drei Die Symbolik des Kleeblatts: Dreiheit und Glück Das dreiblättrige…
-
Falscher Klee erkennen und effektiv bekämpfen
Echter Klee zeichnet sich durch kugelförmige und oft duftende Blüten aus Unterschiede zwischen echtem und falschem Klee Der Hauptunterschied zwischen…
-
Wiesenklee im Garten: Anbau, Pflege und Verwendung
Was ist Wiesenklee und wie wird er angebaut? Wiesenklee, auch als Rotklee bekannt, ist eine mehrjährige, krautige…
-
4-blättriges Kleeblatt: Alles über das beliebte Glückssymbol
Wie selten ist ein vierblättriges Kleeblatt? Die Wahrscheinlichkeit, ein vierblättriges Kleeblatt zu finden, liegt bei etwa 1:5000.…
-
Glücksklee: So pflegen Sie die Zimmerpflanze richtig
Glücksklee als Zimmerpflanze Durch seine dekorative Optik und symbolische Bedeutung erfreut der Glücksklee (Oxalis tetraphylla) nicht nur zum Jahreswechsel, sondern…
-
Klee im Rasen: Was er über deinen Boden verrät
Kleesorten wie Weiß- und Rotklee signalisieren wichtige Bodeneigenschaften im Garten Klee als Zeigerpflanze für die Bodenbeschaffenheit Verschiedene Kleesorten, allen voran…
-
Klee: Welche Arten sind winterhart & welche nicht?
Rotklee und Weißklee überstehen winterliche Temperaturen problemlos Winterhärte von Kleearten Die Winterhärte der verschiedenen variiert stark. Bewährte Arten wie Rotklee…
-
Klee vertikutieren: So wird der Rasen wieder Klee-frei
Wie effektiv ist Vertikutieren gegen Klee? Die Effektivität des Vertikutierens gegen Klee variiert stark je nach . Besonders bei flachwurzelnden…
-
Klee statt Rasen: Vorteile & Tipps für die grüne Alternative
Klee verbessert den Boden und fördert die Biodiversität im Garten Klee im Vergleich zu Rasen: Welche Vorzüge bietet die grüne…
-
Klee im Beet: Sorten, Tipps & Entfernung unerwünschter Arten
Verschiedene Kleearten sind schöne und ökologische Ergänzungen für Beete Kleearten im Beet Es gibt eine Vielzahl von , die sich…
-
Klee-Gründüngung: So verbessern Sie Ihren Gartenboden
Klee verbessert die Bodenfruchtbarkeit und fördert ein gesundes Ökosystem Vorteile einer Gründüngung mit Klee Eine Gründüngung mit Klee bietet vielfältige…
-
Kleearten: Die wichtigsten Arten im Überblick
Die Kleeartenfamilie beinhaltet viele krautige Pflanzen mit charakteristischen dreiblättrigen Blättern Die Vielfalt der Kleearten: Eine Übersicht Klee gehört zur Familie…
-
Klee richtig säen: Zeitpunkt, Methoden & Tipps
Der optimale Zeitpunkt für die Kleesaat ist entscheidend für das Pflanzenwachstum Der richtige Zeitpunkt für die Kleesaat Eine erfolgreiche Kleesaat…
-
Essbarer Klee: Arten, Verwendung & Tipps
Essbare Kleearten: Eine vielfältige Auswahl Viele bereichern nicht nur optisch unsere Gärten und Wiesen, sondern bieten auch kulinarische Vielfalt. Lassen…