13 Artikel zu Dieffenbachia
-
Dieffenbachia lässt Blätter hängen: Ursachen und Maßnahmen
Weshalb lässt die Dieffenbachia ihre Blätter hängen? Die häufigsten Ursachen für hängende Blätter bei der Dieffenbachia sind…
-
Dieffenbachia kippt um: Rettung ist in Sicht!
Weshalb kippt die Dieffenbachia um? Eine Dieffenbachia kann durch Überdüngung, Wurzelfäule, zu geringe Luftfeuchtigkeit, Schädlingsbefall und zu…
-
Dieffenbachia im Schlafzimmer: Gute Idee oder nicht?
Die Dieffenbachia verbessert das Klima und die Luftqualität im Schlafzimmer Die Dieffenbachia: Eine gute Wahl fürs Schlafzimmer? Die Dieffenbachia wird…
-
Dieffenbachia Pflege: So gedeiht die Tropenpflanze
Wuchs Dieffenbachien, oft auch als Giftaron bekannt, zeichnen sich durch ihren aufrechten, staudigen Wuchs aus. In ihrer tropischen Heimat können…
-
Dieffenbachia vermehren: So gelingt’s mit Kopf- & Stammstecklingen
Das Abtrennen des Triebendes fördert die Wurzelbildung der Dieffenbachia-Stecklinge Vermehrung der Dieffenbachia durch Kopfstecklinge Die Vermehrung der Dieffenbachia durch Kopfstecklinge…
-
Dieffenbachia-Arten: Beliebte Sorten & Pflegetipps
Ihre großen, ovalen Blätter leuchten in verschiedenen Grüntönen mit interessanten Musterungen Dieffenbachia seguine Die Dieffenbachia seguine ist eine der am…
-
Dieffenbachia kürzen: So geht’s richtig
Ein passender Rückschnitt im Frühling fördert neue Triebe und Blätter Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt Wählen Sie für einen…
-
Dieffenbachia Standort: So gedeiht sie optimal
Eine gleichmäßige Lichtverteilung fördert das symmetrische Wachstum der Dieffenbachia Der ideale Standort für die Dieffenbachia Ein optimaler Standort für Ihre…
-
Dieffenbachia tropft: Ursachen & richtige Pflege
Eine optimale Wasserversorgung verhindert übermäßige Guttation Guttation verstehen: Natürliche Regulierung oder Gießfehler? Das Auftreten von Wassertropfen an den Blattspitzen Ihrer…
-
Dieffenbachia: Giftig für Mensch & Tier? Symptome & Erste Hilfe
Alle Pflanzenteile der Dieffenbachie sind für Menschen und Tiere giftig Giftigkeit der Dieffenbachie Die Dieffenbachie, eine weit verbreitete Zimmerpflanze, ist…
-
Dieffenbachia: Gelbe Blätter – Ursachen und Lösungen
Warum bekommt meine Dieffenbachia gelbe Blätter? Gelbe Blätter an einer Dieffenbachia können durch Zugluft, falschen Standort, trockene…
-
Dieffenbachia: Braune Blätter – Ursachen & Hilfe
Natürliche Alterung führt zum Braunwerden der unteren Dieffenbachia-Blätter Vollständig braune Blätter Färben sich bei Ihrer Dieffenbachia die unteren Blätter komplett…
-
Dieffenbachia schneiden: So gelingt der perfekte Schnitt
Ein Rückschnitt fördert das kompakte und gesunde Wachstum der Dieffenbachia Gründe für das Schneiden einer Dieffenbachia Das einer Dieffenbachia kann…