7 Artikel zu Echeveria
-
Echeveria-Samen aussäen: die besten Aussaat-Tipps
Wie werden Echeveria-Samen richtig ausgesät? Richtig ausgesät werden Echeveria-Samen im Frühling auf feinkörnigem Bimskies. Streuen Sie die…
-
Echeveria Blüten abschneiden: die besten Tipps
Das Entfernen der Blüten kann die Energieeffizienz der Echeveria steigern Muss man Echeveria-Blüten überhaupt abschneiden? Eine Echeveria muss grundsätzlich nicht…
-
Echeveria Pflegen: Sukkulenten richtig anpflanzen & pflegen
Herkunft Echeverien, auch bekannt als Fettblattrosetten, stammen vorwiegend aus den Halbwüstengebieten Mittel- und Südamerikas. Besonders viele Arten sind in Mexiko…
-
Echeveria: Giftig für Menschen & Tiere? Das musst Du wissen
Das Tragen von Handschuhen schützt vor Hautreizungen durch den Pflanzensaft Giftigkeit von Echeverien Echeverien gehören zu den . Die primäre…
-
Echeveria winterhart?: So überwintern sie richtig
Echeverien brauchen frostfreie Bedingungen und sollten vor Kälte geschützt werden Winterhärte von Echeverien Echeverien stammen hauptsächlich aus den wärmeren Regionen…
-
Echeverien vermehren: Kindel & Blattstecklinge nutzen
Kindel erlauben eine einfache Vermehrung Echeveria über Tochterrosetten (Kindel) vermehren Die Vermehrung durch Tochterrosetten, auch Kindel genannt, ist eine einfache…
-
Echeveria-Arten: Beliebte Sukkulenten entdecken
Die Vielfalt der Echeverien fasziniert Sammler und Gartenliebhaber gleichermaßen Artenvielfalt der Echeverien Echeverien existieren in etwa 150 , die in…