39 Artikel zu Elefantenfuß
-
Elefantenfuß pflegen: So gedeiht die Zimmerpflanze optimal
Wuchs Seinen Namen verdankt der Elefantenfuß (Beaucarnea recurvata), auch als Flaschenbaum oder Wasserpalme bekannt, seiner rundlich verdickten Stammbasis, die an…
-
Thripse am Elefantenfuß erkennen und bekämpfen: die besten Tipps
Wie kann man Thripse am Elefantenfuß bekämpfen? Thripse am Elefantenfuß bekämpft man durch Abduschen mit Seifenlauge. Gegen…
-
Wurzelfäule beim Elefantenfuß erkennen und behandeln
Wie kann man Wurzelfäule beim Elefantenfuß bekämpfen? Wurzelfäule beim Elefantenfuß bekämpfen Sie durch Umtopfen und sparsames Gießen.…
-
Elefantenfuß hat Schimmel: Das können Sie dagegen tun
Wie kann man Schimmel am Elefantenfuß bekämpfen? Zur Bekämpfung von Schimmel am Elefantenfuß die oberste Substratschicht abkratzen…
-
Elefantenfuß teilen: die besten Tipps
Kann man einen Elefantenfuß teilen? Einen Elefantenfuß mit verzweigtem Blattschopf können Sie in Ableger teilen. Schneiden Sie…
-
Elefantenfuß-Blätter knicken ab: Was tun?
Was tun, wenn am Elefantenfuß Blätter abknicken? Wenn Elefantenfuß-Blätter abknicken, sollten Sie die Zimmerpflanze umtopfen und sparsamer…
-
Elefantenfuß besprühen: die besten Tipps
Wie oft wird ein Elefantenfuß besprüht? Ein Elefantenfuß wird alle 10 bis 14 Tage besprüht. Verwenden Sie…
-
Erfolgreich Elefantenfuß umtopfen: Anleitung & Tipps
Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Umtopfen? Der optimale Zeitpunkt zum Umtopfen eines Elefantenfußes liegt im zeitigen Frühjahr, idealerweise zwischen…
-
Giftig für Tiere? Der Elefantenfuß und seine Wirkung
Ist der Elefantenfuß giftig? Ja, der Elefantenfuß ist giftig. Alle Pflanzenteile enthalten Saponine, die für ihre toxische Wirkung bekannt sind.…
-
Elefantenfuß richtig düngen – So versorgen Sie den Exoten optimal
Wenn der Frühling naht, beginnt die Wachstumsperiode des Elefantenfußes Wann sollte man den Elefantenfuß düngen? Der (Beaucarnea recurvata) hat unterschiedliche…
-
Schildkrötenpflanze: Bizarres Wachstum und einfache Pflege
Was ist die Schildkrötenpflanze und wie pflegt man sie? Die Schildkrötenpflanze (Dioscorea elephantipes) ist eine exotische Zimmerpflanze…
-
Zimmerpflanze für Anfänger und Profis – der Elefantenfuß
Herkunft und Aussehen des Elefantenfußes Der Elefantenfuß (Beaucarnea recurvata) gehört zur Familie der Spargelgewächse und ist ursprünglich in den trockenen…
-
Überwinterung des Elefantenfußes: Wo und wie ist es optimal?
Eine konstante Temperatur unterstützt den Elefantenfuß in seiner natürlichen Ruhephase Optimale Temperatur für die Überwinterung des Elefantenfußes Für eine erfolgreiche…
-
Elefantenfuß züchten: Anleitung für gesunde Zimmerpflanzen
Vermehrung durch Ableger (Stecklinge) Die durch Ableger, auch Stecklinge genannt, ist eine gängige Methode, die in wenigen Schritten zum Erfolg…
-
Elefantenfuß zu viel gegossen: Anzeichen & Rettungsmaßnahmen
Anzeichen für zu viel Wasser Um zu erkennen, ob Ihr Elefantenfuß eventuell zu viel Wasser erhalten hat, gibt es spezifische…
-
Elefantenfuß wächst nicht: Mögliche Ursachen & Lösungen
Ursachen für ein verlangsamtes Wachstum beim Elefantenfuß Ein Elefantenfuß wächst von Natur aus langsam und kann Jahre benötigen, um eine…
-
Elefantenfuß & Wollläuse: Befall erkennen und bekämpfen
Erkennen von Wollläusen am Elefantenfuß Wollläuse, auch Schmierläuse genannt, können Ihrem Elefantenfuß zusetzen. Achten Sie auf folgende Anzeichen, um einen…
-
Ist der Elefantenfuß winterhart? So überstehen sie die Kälte
Ist der Elefantenfuß winterhart? Der Elefantenfuß (Beaucarnea recurvata) stammt aus den warmen, trockenen Regionen Mexikos und ist somit an hohe…
-
Elefantenfuß: Weiße Flecken – Ursachen & Lösungen
Wollläuse als Verursacher Weiße Flecken auf dem Elefantenfuß deuten häufig auf einen Befall mit hin. Diese saugenden Insekten entziehen der…
-
Elefantenfuß: Weicher Stamm – Ursachen & Rettung
Ursachen für einen weichen Stamm Ein weicher Stamm deutet bei einem Elefantenfuß in der Regel auf Probleme in der Pflege…