9 Artikel zu Gloxinie
-
Gartengloxinie: Pflege, Standort & Überwinterung der Schönheit
Herkunft Die Gartengloxinie (Incarvillea delavayi), auch als Winterharte Gloxinie oder Chinesische Trompetenblume bekannt, stammt aus den Höhenlagen Westchinas. Sie gehört…
-
Gloxinie und Katzen: Ist die Zimmerpflanze giftig?
Sind Gloxinien giftig für Katzen? Gloxinien (Sinningia speciosa) gelten als grundsätzlich . Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der…
-
Gloxinien pflegen: Blühwunder für Ihr Zuhause
Botanische Einordnung Die Gloxinie, wissenschaftlich als Sinningia speciosa bekannt, gehört zur Familie der Gesneriengewächse (Gesneriaceae). Ursprünglich wurde sie der Gattung…
-
Kletter-Gloxinie überwintern: So gelingt’s!
Überwinterung der Klettergloxinie Die Klettergloxinie (Lophospermum erubescens) verträgt keine frostigen Temperaturen und benötigt daher besondere Aufmerksamkeit während der Wintermonate. Es…
-
Gloxinien überwintern: So gelingt’s im Haus & Garten
Überwinterung der Gloxinie Gloxinien sind empfindlich gegenüber und übermäßiger Feuchtigkeit und müssen daher sorgfältig . Hierbei gibt es verschiedene Methoden,…
-
Gloxinie giftig für Katzen & Kinder? Das musst Du wissen:
Giftigkeit von Gloxinien Gloxinien zählen zu den ungiftigen Zierpflanzen, die sowohl für den Innenbereich als auch für den Garten geeignet…
-
Gartengloxinie: Giftig oder ungefährlich?
Giftigkeit der Gartengloxinie Die Gartengloxinie (Incarvillea delavayi) kann bedenkenlos in Gärten und auf Terrassen gepflanzt werden, da sie nicht ist.…
-
Gloxinie vermehren: So gelingt’s mit diesen Methoden
Blattstecklinge sind im Sommer eine vielversprechende Vermehrungsmethode der Gloxinie Vermehrungsmethoden der Gloxinie Die Gloxinie, botanisch als Sinningia speciosa bekannt, kann…
-
Gloxinien überwintern: Winterhart oder nicht?
Sind Gloxinien winterhart? Gloxinien unterscheiden sich stark in ihrer Winterhärte, je nachdem, ob es sich um die Garten-Gloxinie (Incarvillea delavayi)…