29 Artikel zu Calathea
-
Calathea-Probleme: Ursachen & Lösungen
Calatheas gedeihen am besten bei indirektem Licht Ursachen für ein geschwächtes Pflanzenwachstum Calatheas stammen aus dem tropischen Regenwald und fühlen…
-
Calathea gießen: So gelingt die optimale Wasserversorgung
Im Sommer benötigt die Calathea etwa zweimal pro Woche Wasser Wasserbedarf der Calathea Die Calathea, auch bekannt als Korbmarante, ist…
-
Calathea vermehren: Teilung & Stecklinge im Detail
Frühjahr und Frühsommer bieten ideale Bedingungen für die Calathea-Vermehrung Die beste Zeit für die Vermehrung Die optimale Zeit für die…
-
Gelbe Blätter bei der Calathea? Ursachen & Lösungen
Warum hat meine Calathea gelbe Blätter? Gelbe Blätter bei einer Calathea sind meist auf eine Überdüngung zurückzuführen.…
-
Calathea: Blätter hängen? Ursachen & Lösungen
Wurzelfäule durch Überwässerung beeinträchtigt die Gesundheit der Calathea Zu viel Wasser Ursache: Zu viel Wasser kann dazu führen, dass die…
-
Calathea: Blätter rollen sich ein? So rettest du sie!
Ursachenforschung: Warum rollen sich die Blätter ein? Um der Ursache für das Einrollen der Blätter Ihrer Calathea auf den Grund…
-
Calathea: Braune Blätter? So rettest du sie!
Calathea mögen es hell aber ohne direkte Sonneneinstrahlung Maßnahmen gegen braune Blätter Um braunen Blättern bei Ihrer Calathea vorzubeugen und…
-
Calathea-Arten: Beliebte Sorten & Pflegetipps
Calathea-Pflanzen bringen tropische Eleganz und farbenfrohe Vielfalt ins Zuhause Artenvielfalt der Calathea Die Gattung Calathea, auch als „Korbmaranten“ bekannt, umfasst…
-
Calathea: Giftig oder ungefährlich für Mensch & Tier?
Ist die Calathea giftig? Die Calathea stellt weder für Menschen noch für Haustiere eine Gefahr dar. Sie können die Pflanze…