Zimmercalla vermehren: Anleitung für Teilung & Aussaat
Zimmercallas lassen sich einfach durch Teilung der Knollen oder Aussaat vermehren. Dieser Artikel erläutert beide Methoden Schritt für Schritt und gibt wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Vermehrung.
Calla Vermehrung: Zwei einfache Methoden
Die Vermehrung von Callas ist recht unkompliziert und lässt sich gut von Anfängern meistern. Es gibt zwei erprobte Methoden: die Vermehrung durch Samen und die Vermehrung durch Teilung der Knollen.
Vermehrung durch Samen
Die Aussaat von Callasamen ist eine Methode für geduldige Gärtner, da es mehrere Jahre dauern kann, bis die Pflanzen ihre ersten Blüten tragen.
1. Samengewinnung und Vorbereitung:
Ernten Sie die Samen aus den Blüten oder kaufen Sie qualitativ hochwertiges Saatgut. Lagern Sie die begonnenen Samen an einem kühlen, trockenen Ort bis zur Aussaat.
2. Aussaat:
Ab Januar können Sie mit der Aussaat beginnen. Verwenden Sie Anzuchtschalen (15,00€ bei Amazon*) gefüllt mit spezieller Aussaaterde. Verteilen Sie die Samen dünn auf dem Substrat und bedecken Sie diese leicht mit Erde. Wählen Sie einen warmen, hellen Standort und halten Sie das Substrat gleichmäßig feucht.
3. Keimung und Pflege:
Bei Temperaturen zwischen 20 bis 25 °C erscheinen nach etwa vier bis sechs Wochen die ersten Keimlinge. Pikieren Sie die Sämlinge, sobald sie stark genug sind, und pflanzen Sie diese in Einzeltöpfe um. Versorgen Sie die jungen Pflanzen regelmäßig mit Wasser und schützen Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung.
Vermehrung durch Teilung
Die Teilung der Knollen ist die schnellste und einfachste Methode, um Callas zu vermehren. Diese Methode eignet sich besonders gut für ältere Pflanzen.
1. Zeitpunkt und Vorbereitung:
Der beste Zeitpunkt für die Teilung der Knollen ist im Frühjahr, bevor die Wachstumsperiode beginnt. Graben Sie die Pflanze vorsichtig aus dem Topf und entfernen Sie die überschüssige Erde.
2. Teilung der Knollen:
Trennen Sie die Tochterknollen oder Teile der Hauptknolle mit einem sauberen, scharfen Messer ab. Jede Knolle sollte mindestens einen Trieb haben. Kontrollieren Sie die Knollen auf mögliche Schäden und verwenden Sie nur gesunde Teile.
3. Einpflanzen der Knollen:
Setzen Sie die abgetrennten Knollen in frische, durchlässige Erde in separate Töpfe. Pflanzen Sie die Knollen etwa 10 cm tief und achten Sie darauf, dass die Wurzel bildende Seite nach unten zeigt.
4. Pflege:
Gießen Sie die frisch gepflanzten Knollen mäßig und stellen Sie die Töpfe an einen hellen, warmen Ort. Sobald neue Triebe sichtbar werden, erhöhen Sie die Wassergaben und beginnen Sie bei Bedarf mit der Düngung.
Richtiger Zeitpunkt für die Vermehrung
Der optimale Zeitpunkt für die Vermehrung Ihrer Calla-Pflanzen richtet sich nach der gewählten Vermehrungsmethode. Für die Aussaat der Samen sollten Sie bereits im Januar beginnen, während die Vermehrung durch Teilung der Knollen im Frühjahr sinnvoll ist. Graben Sie die Pflanze sorgfältig aus und trennen Sie die Tochterknollen oder Teile der Hauptknolle ab. Pflanzen Sie die neuen Knollen in frisches Substrat und sorgen Sie für einen warmen, hellen Standort.
Tipps für die erfolgreiche Vermehrung
Damit die Vermehrung Ihrer Zimmercalla gelingt, sollten Sie einige wesentliche Punkte beachten:
1. Vorbereitung der Knollen und Samen:
Achten Sie darauf, beim Teilen der Knollen mit einem sauberen und scharfen Messer zu arbeiten, um Infektionen zu verhindern. Gewonnenes Saatgut sollte den Winter über an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort gelagert werden.
2. Optimale Bedingungen schaffen:
Stellen Sie sicher, dass die Anzuchtschalen und Pflanzgefäße mit einer gut durchlässigen, nährstoffreichen Substratmischung befüllt sind. Eine Kombination aus Blumenerde und Sand eignet sich besonders gut. Wählen Sie einen hellen, warmen Standort für die Anzuchtschalen und Töpfe. Die Temperaturen sollten idealerweise zwischen 20 und 25 °C liegen.
3. Pflanzabstände und Pflanztiefe:
Beim Pflanzen im Freien sollten Sie einen Pflanzabstand von mindestens 40 cm einhalten, um den Pflanzen genügend Raum für ihr Wachstum zu geben. Setzen Sie die Knollen etwa 10 cm tief in die Erde.
4. Regelmäßige Pflege:
Halten Sie das Substrat gleichmäßig feucht, ohne Staunässe zu verursachen. Besonders wichtig ist es, die frisch gepflanzten Knollen nur mäßig zu gießen, bis sich neue Triebe gebildet haben. Schützen Sie die jungen Pflanzen vor direkter Sonneneinstrahlung.
5. Richtige Bewässerung und Düngung:
Gießen Sie die Pflanzen regelmäßig, sodass das Substrat stets leicht feucht, aber nicht nass ist. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Beginnen Sie mit der Düngung, sobald sich neue Triebe gebildet haben. Verwenden Sie vorzugsweise einen Flüssigdünger, der alle zwei Wochen verabreicht wird, um die Nährstoffversorgung sicherzustellen.
Mit diesen Tipps und Anleitungen können Sie Ihre Zimmercallas erfolgreich vermehren und bald viele neue, kräftige Pflanzen genießen.