Zimmerpalme

Zimmerpflanzen-Ratgeber: Beliebte Palmen-Arten für Ihr Zuhause

Zimmerpalmen bringen exotisches Flair in Wohnräume. Dieser Artikel stellt beliebte Arten mit ihren spezifischen Standort- und Pflegebedürfnissen vor.

Arten von Zimmerpalmen

Verschiedene Arten von Zimmerpalmen verleihen Räumen exotische und elegante Akzente

Arten von Zimmerpalmen

Zimmerpalmen verleihen Ihrem Zuhause einen Hauch von Exotik und Eleganz. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige der bekanntesten und beliebtesten Arten vor.

Bergpalme (Chamaedorea elegans)

Bergpalme (Chamaedorea elegans)

Die Bergpalme ist ideal für schattige Plätze in Ihrem Zuhause

Die Bergpalme ist eine anspruchslose Art und eignet sich hervorragend für Anfänger. Ursprünglich aus den Bergregionen Mexikos und Guatemalas stammend, wächst sie bevorzugt im Schatten als Unterwuchs.

Standort: Stellen Sie die Bergpalme an einen hellen bis halbschattigen Ort, vermeiden Sie jedoch direkte Sonneneinstrahlung. Sie gedeiht im Sommer auch im Freien und bevorzugt im Winter kühlere Temperaturen.

Pflege: Halten Sie das Substrat feucht, aber verhindern Sie Staunässe. Ein regelmäßiges Besprühen mit Wasser hilft, trockene Heizungsluft im Winter zu kompensieren und braune Blattspitzen zu vermeiden.

Dattelpalme (Phoenix canariensis)

Dattelpalme (Phoenix canariensis)

Die Dattelpalme beeindruckt mit ausladenden Wedeln und einer imposanten Erscheinung

Die Dattelpalme ist bekannt für ihre robuste Natur und ist weltweit von Südamerika bis Indien verbreitet. Ihre imposante Erscheinung mit ausladenden Wedeln macht sie zu einem Blickfang.

Standort: Diese Palme benötigt viel Platz und bevorzugt einen sonnigen Standort. Im Sommer kann sie auch im Freien stehen.

Pflege: Achten Sie darauf, dass der Wurzelballen nicht austrocknet. Besprühen Sie die Wedel regelmäßig mit Wasser, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

Goldfruchtpalme (Dypsis lutescens)

Goldfruchtpalme (Dypsis lutescens)

Die Goldfruchtpalme stammt ursprünglich aus Madagaskar und beeindruckt durch ihre Eleganz

Auch bekannt als Areca-Palme, stammt diese Art aus Madagaskar und ist für ihre gelblichen Stiele und elegant überhängenden Wedel bekannt.

Standort: Die Goldfruchtpalme bevorzugt einen hellen Standort ohne direkte Mittagssonne. Im Sommer kann sie draußen stehen, sollte jedoch nicht unter 15 Grad Celsius gehalten werden.

Pflege: Halten Sie den Wurzelballen stets leicht feucht und besprühen Sie die Blätter regelmäßig mit Wasser.

Kentia-Palme (Howea forsteriana)

Kentia-Palme (Howea forsteriana)

Diese pflegeleichte Palme entwickelt lange und ausladende Wedel.

Diese Palme stammt von der Lord-Howe-Insel und ist durch ihre Pflegeleichtigkeit bekannt. Sie entwickelt lange, ausladende Wedel.

Standort: Die Kentia-Palme verträgt sowohl sonnige als auch halbschattige Standorte.

Pflege: Lassen Sie das Substrat vor dem Gießen abtrocknen. Besprühen Sie die Blätter im Winter regelmäßig, um trockene Blattspitzen zu vermeiden.

Kokospalme (Cocos nucifera)

Die Kokospalme verleiht jedem Raum ein tropisches Flair. Sie ist an tropischen Stränden weit verbreitet.

Standort: Diese Palme liebt helle und warme Standorte.

Pflege: Gießen Sie die Kokospalme regelmäßig und besprühen Sie sie häufiger, idealerweise mehrmals täglich. Nach dem Kauf sollte sie in einen hohen Topf umgetopft werden, um den Wurzeln Raum zum Wachsen zu geben.

Priesterpalme (Washingtonia)

Priesterpalme (Washingtonia)

Die Priesterpalme benötigt einen gut durchlüfteten und ausreichend geschützten Standort

Die Priesterpalme stammt ursprünglich aus den trockenen und warmen Regionen Arizonas, Floridas und Kaliforniens.

Standort: Sie bevorzugt warme und trockene Standorte.

Pflege: Zu viel Wasser kann dieser Palme schaden. Da sie sehr groß und ihre Blätter kräftig sind, braucht sie ausreichend Platz. Sie ist winterhart und kann an einem geschützten Standort im Freien überwintern.

Steckenpalme (Rhapis excelsa)

Steckenpalme (Rhapis excelsa)

Die Steckenpalme benötigt im Winter regelmäßiges Besprühen für optimale Luftfeuchtigkeit

Auch bekannt als Bambuspalme, stammt sie aus den Subtropen und ist durch ihre pflegeleichte Natur bekannt.

Standort: Die Steckenpalme bevorzugt schattige Standorte.

Pflege: Diese Palme wächst langsam und benötigt nur seltenes Umtopfen. Sie sollte im Winter regelmäßig besprüht werden, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

Hanfpalme (Trachycarpus fortunei)

Hanfpalme (Trachycarpus fortunei)

Ein windgeschützter Standort fördert das gesunde Wachstum der Hanfpalme

Populär für Terrassen und Vorgärten, ist die Hanfpalme mit ihren weit ausladenden, fächerförmigen Blättern ein echter Klassiker.

Standort: Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige, windgeschützte Standorte.

Pflege: Hanfpalmen wachsen langsam und müssen nur selten umgetopft werden. Ältere Pflanzen vertragen leichte bis mittlere Fröste, sind aber als Zimmerpflanzen nur bedingt geeignet. An einem kühlen, hellen Standort mit regelmäßiger Düngerversorgung und Wasser gedeihen sie dennoch gut.

Fischschwanzpalme (Caryota mitis)

Diese Palme beeindruckt durch ihre außergewöhnlich geformten Blätter, die an Fischschwänze erinnern.

Standort: Die Fischschwanzpalme bevorzugt einen hellen Standort, sollte aber nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.

Pflege: Halten Sie den Boden konstant leicht feucht, vermeiden Sie jedoch Staunässe. Regelmäßiges Besprühen der Blätter erhöht die Luftfeuchtigkeit und beugt trockenen Spitzen vor.

Bambuspalme (Chamaedorea seifrizii)

Bambuspalme (Chamaedorea seifrizii)

Die Bambuspalme gedeiht am besten bei halbschattigen und regelmäßig bewässerten Standorten

Benannt nach ihren bambusartigen Stämmen, stammt diese Art aus Mexiko und Guatemala.

Standort: Die Bambuspalme bevorzugt halbschattige Plätze.

Pflege: Sorgen Sie für regelmäßige Wassergaben, vermeiden Sie aber Staunässe. Regelmäßiges Besprühen mit Wasser hilft, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und trockenen Blattspitzen vorzubeugen.

Diese Auswahl an Zimmerpalmen bietet für jeden Geschmack und Standortanspruch die passende Pflanze. Achten Sie stets auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Palme, um herauszufinden, welche Palme Sie haben, um eine gesunde und prächtige Zimmerpflanze zu erhalten.

Bilder: JackF / iStockphoto