Zitronen

Zitronen einfrieren: So geht’s richtig (und lecker)

Frische Zitronen lassen sich auf vielfältige Weise einfrieren, um ihre Aromen und Verwendungsmöglichkeiten zu bewahren. Dieser Artikel beschreibt verschiedene Einfriermethoden und gibt Tipps zur optimalen Lagerung und Verwendung.

Möglichkeiten, Zitronen einzufrieren

Verschiedene Methoden ermöglichen es, Zitronen je nach Bedarf einzufrieren

Möglichkeiten, Zitronen einzufrieren

Es gibt verschiedene Methoden, um Zitronen einzufrieren. Entscheiden Sie je nach späterer Verwendung, welche Methode für Sie am besten geeignet ist.

Zitronen in Scheiben einfrieren

Zitronen in Scheiben einfrieren

Das Vorfrieren der Zitronenscheiben verhindert ein unerwünschtes Zusammenkleben im Gefrierschrank

Wenn Sie Zitronenscheiben als Dekoration oder für kalte Getränke nutzen möchten, ist diese Methode ideal.

  1. Vorbereitung: Waschen und trocknen Sie die Zitronen gründlich. Schneiden Sie diese in etwa 6 mm dicke Scheiben.
  2. Vorgefrieren: Legen Sie die Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Achten Sie darauf, dass die Scheiben nicht aneinanderkleben.
  3. Einfrieren: Lassen Sie das Blech etwa eine Stunde im Gefrierschrank, bis die Scheiben fest gefroren sind. Danach können Sie die vorgefrorenen Scheiben in Gefrierbeutel umfüllen, möglichst viel Luft herausdrücken und die Beutel beschriften.

Ganze Zitronen einfrieren

Das Einfrieren ganzer Zitronen ist praktisch, wenn Sie später sowohl die Schale als auch den Saft verwenden möchten.

  1. Vorbereitung: Reiben Sie die Zitronen gründlich mit einer Bürste unter kaltem Wasser ab und trocknen Sie diese gut.
  2. Verpacken: Legen Sie die Zitronen einzeln in Gefrierbeutel oder alternative Gefrierbehälter. Drücken Sie die Luft aus den Beuteln heraus und verschließen Sie diese. Beschriften Sie die Beutel und lagern Sie diese im Gefrierschrank.
  3. Nutzung: Zum Auftauen können Sie die Zitronen etwa 10 Minuten in kaltes Wasser legen. Danach können Sie die Zitronen abreiben oder auspressen.

Zitronenschale einfrieren

Zitronenschale einfrieren

Gefrorene Zitronenschale ist praktisch für alle, die oft backen.

Wenn Sie oft Zitronenschale zum Kochen und Backen benötigen, können Sie diese separat einfrieren.

  1. Vorbereitung: Waschen und trocknen Sie die Zitronen gründlich. Reiben Sie die Schale mit einer feinen Reibe oder einem Zestenreißer (10,00€ bei Amazon*) ab. Achten Sie darauf, nur den gelben Teil der Schale zu verwenden.
  2. Portionierung: Geben Sie den Abrieb portionsweise in kleine Gefrierbeutel oder -behälter. Drücken Sie die Luft aus den Beuteln, verschließen Sie diese und beschriften Sie sie.
  3. Einfrieren: Lagern Sie die Beutel im Gefrierschrank. So bleibt der Schalenabrieb bis zu sechs Monate haltbar.

Zitronensaft einfrieren

Zitronensaft einfrieren

Das Einfrieren von Zitronensaft erleichtert die langfristige Vorratshaltung erheblich

Diese Methode ist ideal, wenn Sie regelmäßig frischen Zitronensaft benötigen.

  1. Vorbereitung: Pressen Sie die Zitronen aus und sieben Sie den Saft durch ein feines Sieb, um Kerne und Fruchtfleisch zu entfernen.
  2. Portionierung: Füllen Sie den gefilterten Saft in Eiswürfelformen und frieren Sie diesen ein.
  3. Verpackung: Nachdem die Saftwürfel gefroren sind, lösen Sie diese aus der Form und füllen sie in Gefrierbeutel. Beschriften Sie die Beutel und lagern Sie sie im Gefrierschrank.
Haltbarkeit von gefrorenen Zitronen

Gefrorene Zitronen bleiben monatelang frisch und eignen sich für vielseitige Verwendung

Haltbarkeit von gefrorenen Zitronen

Durch das Einfrieren verlängern Sie die Haltbarkeit der Zitronen erheblich.

  • Ganze Zitronen: Bis zu 12 Monate. Frieren Sie die Früchte direkt nach dem Kauf oder der Ernte ein, um die bestmögliche Haltbarkeit zu gewährleisten.
  • Zitronenscheiben: Bis zu 3 Monate. Das Vorfrieren verhindert ein Zusammenkleben.
  • Abgeriebene Zitronenschale: Aroma bis zu 6 Monate haltbar. Verpacken Sie den Abrieb portionsweise.
  • Zitronensaft: In Eiswürfelformen eingefroren, bis zu einem Jahr haltbar. Verwenden Sie ihn zügig nach dem Auftauen.
Verwendung von gefrorenen Zitronen

Gefrorene Zitronen bieten vielfältige Möglichkeiten für frische und aromatische Gerichte

Verwendung von gefrorenen Zitronen

Gefrorene Zitronen bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Küche:

  1. Zubereitung von Getränken: Gefrorene Zitronenscheiben verleihen Getränken wie Wasser, Limonade oder Cocktails eine frische Note und kühlen gleichzeitig, ohne zu verwässern.
  2. Kochen und Backen: Gefrorene Zitronenschale kann direkt in Rezepten verwendet werden. Die gefrorenen Zesten sind leicht zu reiben und behalten volles Aroma.
  3. Erfrischende Marinaden: Nutzen Sie gefrorenen Zitronensaft für Marinaden für Fisch, Fleisch oder Gemüse. Die vorportionierten Würfel ermöglichen eine genaue Dosierung und einfache Handhabung.
  4. Topping für Gerichte: Gefrorene Zitronenschale eignet sich als aromatisches Topping für Salate, Pasta oder Risotto. Sie lässt sich leicht über die Gerichte streuen.
  5. Eiswürfel-Alternative: Zitronensaftwürfel kühlen Getränke und verleihen ihnen gleichzeitig ein erfrischendes Zitronenaroma.

Gefrorene Zitronen bereichern Ihre Vorratshaltung und bieten umweltfreundliche Möglichkeiten, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.

Das Gartenjournal Frische-ABC

Wie läßt sich Obst & Gemüse richtig lagern, damit es möglichst lange frisch bleibt?

Das Gartenjournal Frische-ABC als Poster:

Bilder: Kapustin Igor / Shutterstock