Zitronengras trocknen: So geht’s einfach & schnell
Getrocknetes Zitronengras verleiht Speisen und Getränken ein einzigartiges Aroma. Dieser Artikel erklärt, wie Sie Zitronengras richtig trocknen, lagern und vielseitig in der Küche verwenden.

Das Trocknen verlängert die Haltbarkeit von aromatischem Zitronengras erheblich
Zitronengras trocknen – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Das Trocknen von Zitronengras ist eine hervorragende Möglichkeit, das Gewürz für längere Zeit zu konservieren und für verschiedene kulinarische Anwendungen vorzubereiten. Folgen Sie dieser detaillierten Anleitung, um Zitronengras richtig zu trocknen.
Vorbereitung der Halme

Eine gründliche Reinigung der Halme verbessert die Trockenqualität erheblich
Zu Beginn sollten Sie die Zitronengras-Halme gründlich reinigen. Entfernen Sie die äußeren, trockenen Blätter sowie etwaige Wurzelreste am unteren Ende. Spülen Sie die Halme unter fließendem Wasser ab und trocknen Sie sie mit einem sauberen Küchentuch ab, um sicherzustellen, dass keine Schmutzpartikel im Trocknungsprozess verbleiben.
Schneiden

Der untere Teil der Halme sorgt für die beste Trocknungsqualität
Schneiden Sie den oberen, grünen Teil der Halme ab, da dieser für die Trocknung nicht verwendet wird. Nutzen Sie nur den unteren, saftigen Teil des Zitronengrases und schneiden Sie diesen in gleichmäßige Stücke – je nach geplanter Verwendung können es feine Ringe oder längere Stücke sein.
Methoden zum Trocknen

Im Backofen getrocknetes Zitronengras bleibt lange frisch und aromatisch
Trocknen im Backofen
Der Backofen ist eine bequeme und schnelle Methode, um Zitronengras zu trocknen:
- Legen Sie die geschnittenen Halme auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, ohne dass sie sich berühren.
- Stellen Sie den Ofen auf 50 Grad Celsius und schalten Sie die Umluftfunktion ein. Lassen Sie die Ofentür einen kleinen Spalt offen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
- Je nach Dicke der Halme dauert der Trocknungsprozess etwa 2 bis 4 Stunden. Wenden Sie die Stücke gelegentlich, um ein gleichmäßiges Trocknen zu gewährleisten.
Lufttrocknung
Die Lufttrocknung ist eine schonende Methode, die jedoch mehr Zeit in Anspruch nimmt:
- Breiten Sie die geschnittenen Halme auf einem sauberen Küchentuch oder auf einem Gitter aus.
- Platzieren Sie die Halme an einem warmen, trockenen und gut belüfteten Ort.
- Die Trocknungszeit beträgt mehrere Tage bis zu einer Woche. Wenden Sie die Halme zwischendurch, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Trocknen im Dörrapparat
Mit einem Dörrapparat (198,00€ bei Amazon*) können Sie Zitronengras besonders gleichmäßig und schonend trocknen:
- Verteilen Sie die geschnittenen Halme auf die Dörrgitter.
- Stellen Sie das Gerät auf etwa 40 Grad Celsius ein.
- Die Trocknungszeit variiert je nach Dicke der Halme und kann zwischen 4 und 8 Stunden betragen. Überprüfen Sie regelmäßig den Trocknungsfortschritt.
Überprüfung der Trockenheit

Nach dem Trocknen muss die Konsistenz des Zitronengrases geprüft werden
Um sicherzustellen, dass das Zitronengras vollständig getrocknet ist, nehmen Sie ein paar Stücke zwischen die Finger und reiben Sie diese leicht. Wenn die Halme brüchig sind und leicht zerfallen, sind sie gut durchgetrocknet. Fühlen sie sich noch biegsam an, müssen sie weiter getrocknet werden.
Lagerung des getrockneten Zitronengrases

Die richtige Lagerung erhält das Aroma des getrockneten Zitronengrases lange
Nach dem Trocknen sollte das Zitronengras in luftdichten, lichtgeschützten Behältern aufbewahrt werden, um das Aroma möglichst lange zu erhalten. Geeignet sind beispielsweise Schraubgläser oder wiederverschließbare Beutel. Lagern Sie die Behälter an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort.

Getrocknetes Zitronengras verfeinert Gerichte mit einer erfrischenden, zitronigen Note
Verwendung von getrocknetem Zitronengras
Getrocknetes Zitronengras findet in vielen Gerichten Anwendung und verleiht diesen eine erfrischende, leicht zitronige Note. In der Küche kann es auf verschiedene Weise zum Einsatz kommen:
- Würzen von Suppen und Eintöpfen: Geben Sie das Zitronengras direkt zu Beginn des Kochvorgangs in die Brühe. Möchten Sie die robusten Stücke vor dem Servieren entfernen, empfehlen sich wiederverwendbare oder Einmal-Teebeutel.
- Aromatisieren von Currys und Saucen: Kochen Sie das Zitronengras in Currys und Saucen mit, um das zitronige Aroma freizusetzen. Für ein besonders intensives Geschmackserlebnis können Sie pulverisiertes Zitronengras verwenden, das zuvor in heißem Wasser eingeweicht wurde, damit sich die Aromen besser entfalten.
- Marinaden für Fisch und Fleisch: Das intensive Aroma des getrockneten Zitronengrases harmoniert hervorragend mit Fisch und Fleisch. Mischen Sie das Gewürz in Marinaden, um diesen eine besondere Note zu verleihen.
- Zubereitung von Getränken: Um Zitronengras-Tee zuzubereiten, übergießen Sie einen Teelöffel getrocknetes Zitronengras mit kochendem Wasser und lassen Sie den Tee etwa zehn Minuten ziehen. Abgeseiht und mit Honig oder Ingwer verfeinert, ergibt er ein erfrischendes Getränk. Besonders im Sommer ist gekühlter Zitronengras-Tee als Eistee sehr erfrischend.
Getrocknetes Zitronengras bringt nicht nur Geschmack, sondern auch gesundheitliche Vorteile, indem es Ihre Verdauung unterstützt und eine beruhigende Wirkung haben kann. Probieren Sie verschiedene Anwendungen aus und erleben Sie, wie vielseitig dieses Gewürz ist.