Zitronen

Zitronenschale konservieren: Einfaches Rezept & Anleitung

Zitronenschalen müssen nicht im Abfall landen. Dieser Ratgeber stellt verschiedene Methoden zur Konservierung vor, um das Aroma und die wertvollen Inhaltsstoffe der Schale langfristig zu nutzen.

Gründe für die Konservierung von Zitronenschalen

Konservierte Zitronenschalen bieten vielseitige Verwendungsmöglichkeiten und tragen zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung bei

Gründe für die Konservierung von Zitronenschalen

Die Konservierung von Zitronenschalen bietet viele Vorteile:

  1. Vermeidung von Lebensmittelverschwendung: Wenn Sie nur das Fruchtfleisch verwenden und die Schale entsorgen, werden wertvolle Teile der Zitrone verschwendet. Durch die Konservierung nutzen Sie die ganze Frucht.
  2. Langanhaltendes Aroma: Zitronenschalen sind reich an ätherischen Ölen, die ein intensives Zitrusaroma verleihen. Methoden wie Trocknen oder Einfrieren bewahren dieses Aroma über Monate.
  3. Nützliche Vorratshaltung: Konservierte Zitronenschalen sind ein praktischer Vorrat, der jederzeit verfügbar ist, ohne dass Sie frische Zitronen benötigen.
  4. Vielfältige Nutzung: Sie können konservierte Schalen sowohl in süßen als auch in herzhaften Gerichten verwenden, um Ihre Speisen zu verfeinern.
  5. Gesundheitliche Vorteile: Die Schalen enthalten wichtige Nährstoffe wie Vitamin C und Antioxidantien, die positive gesundheitliche Wirkungen haben.

Durch die Konservierung tragen Sie auch zu einer nachhaltigen Nutzung von Lebensmitteln bei.

Auswahl der Zitronen

Bio-Zitronen eignen sich besonders gut zur Konservierung der Schalen

Auswahl der Zitronen

Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Zitronen fest und schwer sind, eine glatte, glänzende Schale ohne Flecken haben und möglichst aus biologischem Anbau stammen. Bio-Zitronen sind normalerweise weniger belastet und daher besonders für die Konservierung geeignet. Lagern Sie die Zitronen bei Raumtemperatur für etwa eine Woche oder im Kühlschrank für bis zu einem Monat, um sie frisch zu halten. Vor der Verwendung sollten die Zitronen gründlich gewaschen und getrocknet werden.

Vorbereitung der Zitronenschalen

Die gründliche Reinigung der Zitronen ist unerlässlich für eine gute Konservierung

Vorbereitung der Zitronenschalen

Folgende Schritte gewährleisten, dass die Zitronenschalen optimal für die Konservierung vorbereitet sind:

1. Zitronen gründlich waschen: Benutzen Sie warmes Wasser und eine Gemüsebürste, um Schmutz und mögliche Pestizidrückstände zu entfernen.

2. Trocknen: Tupfen Sie die Zitronen mit einem sauberen Tuch trocken.

3. Schale abreiben oder schneiden:

  • Verwenden Sie eine feine Reibe (12,00€ bei Amazon*) und achten Sie darauf, nur die gelbe äußere Schicht abzureiben, da die weiße Unterschicht bitter ist.
  • Alternativ können Sie die Schale dünn mit einem Schäler abziehen, ebenfalls nur die gelbe Schicht.

4. Verteilen: Verteilen Sie die abgeriebenen oder geschnittenen Schalenstückchen gleichmäßig auf einem Stück Backpapier, um eine bessere Trocknung und Vermeidung von Klümpchenbildung zu gewährleisten.

Methoden zur Konservierung von Zitronenschalen

Verschiedene Methoden zur Konservierung ermöglichen eine langfristige Nutzung von Zitronenschalen

Methoden zur Konservierung von Zitronenschalen

Es gibt mehrere effiziente Methoden zur Konservierung von Zitronenschalen:

Lufttrocknung

Lufttrocknung

Die Zitronenschalen müssen regelmäßig gewendet werden, um gleichmäßig zu trocknen

  1. Zitronenschale vorbereiten: Schälen Sie die Zitronen oder reiben Sie die Schale ab.
  2. Trocknung: Legen Sie die Schalen auf Küchenpapier oder ein Holzbrett und lassen Sie sie an einem warmen, trockenen Ort etwa zwei bis drei Tage trocknen. Wenden Sie die Schalen gelegentlich.
  3. Aufbewahrung: Bewahren Sie die getrockneten Schalen in einem luftdichten Glas oder einer Dose auf.

Einlegen in Salz und Zucker

Einlegen in Salz und Zucker

Die Mischung aus Salz und Zucker konserviert die Zitronenscheiben auf natürliche Weise

  1. Vorbereitung: Zitronen waschen, abtrocknen und in Scheiben schneiden. Entfernen Sie die Kerne.
  2. Mischung: Mischen Sie gleiche Teile Salz und Zucker. Streuen Sie eine Schicht der Mischung in eine flache Form, legen Sie eine Lage Zitronenscheiben darauf und bestreuen Sie sie erneut mit der Mischung.
  3. Reifezeit: Verschließen Sie die Form und lassen Sie sie an einem warmen Ort für 3-4 Tage ziehen.
  4. Lagerung: Füllen Sie die Zitronenscheiben in ein Glas und bedecken Sie sie mit ihrem eigenen Saft.

Einfrieren von Zitronenschalen

Einfrieren von Zitronenschalen

Gefrorene Zitronenschalen bewahren ihr Aroma für mehrere Monate auf

  1. Vorbereitung: Reiben oder schälen Sie die gelbe Schicht der Zitronenschale.
  2. Einfrieren: Geben Sie den Abrieb oder die Schalenstücke in Gefrierbeutel oder gefrierfeste Behälter.
  3. Haltbarkeit: Gefrorene Zitronenschalen sind etwa 3-4 Monate haltbar.

Einlegen in Alkohol

Einlegen in Alkohol

Zitronenschalen werden durch Einlegen in Alkohol für einen intensiven Geschmack konserviert

  1. Vorbereitung: Schneiden Sie die Zitronenschale in kleine Stücke.
  2. Einlegen: Geben Sie die Schalen in ein Glas und bedecken Sie sie mit hochprozentigem Alkohol wie Wodka oder Gin.
  3. Reifezeit: Verschließen Sie das Glas und lagern Sie es mindestens vier Wochen an einem kühlen, dunklen Ort.
  4. Abseihen: Seihen Sie den Alkohol ab, um die Schalen zu entfernen.

Verwendung von konservierten Zitronenschalen

Verwendung von konservierten Zitronenschalen

Konservierte Zitronenschalen bieten eine wunderbare Ergänzung zu verschiedenen Küchenkreationen

Konservierte Zitronenschalen eignen sich hervorragend zur Verfeinerung von Süßspeisen, Gebäck, Marinaden, Saucen und Getränken. Rosmarin konservieren und Zitronenmelisse haltbar machen können ebenfalls vielseitig eingesetzt werden, um Ihre Speisen zu verfeinern. Probieren Sie verschiedene Methoden aus und entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in Ihrer Küche!

Bilder: kazmulka / Shutterstock