Zucchini schälen: Wann es sinnvoll ist & wann nicht
Zucchini lassen sich vielseitig in der Küche verwenden, doch sollte man sie schälen oder nicht? Dieser Artikel beleuchtet die Vor- und Nachteile des Schälen von Zucchini und gibt Tipps zur Zubereitung.

Zucchinischale enthält viele Nährstoffe und bewahrt die Form beim Kochen
Zucchini schälen – ja oder nein?
Obwohl das Schälen von Zucchini nicht zwingend notwendig ist, gibt es einige Aspekte, die Sie bedenken sollten. Die Schale der Zucchini ist nicht nur essbar, sondern auch reich an Nährstoffen wie Vitamin A, Calcium und Ballaststoffen. Außerdem trägt die Schale dazu bei, dass die Zucchini beim Kochen ihre Form besser behält und nicht matschig wird. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn Sie die Zucchini in gerösteten oder gebratenen Gerichten verwenden.
Allerdings sollten Sie die Zucchini gründlich waschen, insbesondere wenn sie aus konventionellem Anbau stammen, um eventuelle Pestizidrückstände zu entfernen. Alternativ können Sie biologisch angebaute Zucchini verwenden, bei denen keine chemisch-synthetischen Pestizide eingesetzt werden.
In bestimmten Situationen wie bei der Zubereitung von Suppen oder Kuchen, oder wenn die Zucchini älter und größer ist, kann es sinnvoll sein, die Schale zu entfernen, um eine weichere Konsistenz zu erzielen. Auch wenn die Zucchini bitter schmeckt, ist es ratsam, sie nicht zu konsumieren, da sie den giftigen Bitterstoff Cucurbitacin enthalten könnte.

Die Schale der Zucchini fördert eine gesunde und effiziente Ernährung
Vorteile der Zucchinischale
Die Schale der Zucchini bietet einige wertvolle Vorteile, die Sie nicht missen sollten:
- In der Schale sind höhere Konzentrationen an Vitaminen, insbesondere Vitamin A, sowie an Calcium enthalten, welche maßgeblich zu einer gesunden Ernährung beitragen.
- Der Verzehr der Schale erhöht die Aufnahme von Ballaststoffen, die wichtig für eine gute Verdauung sind und zudem ein längeres Sättigungsgefühl unterstützen.
- Ungeschälte Zucchini bleiben beim Kochen fester und zerfallen nicht so schnell, was sie optisch und geschmacklich ansprechender macht.
- Das Schälen entfällt, was Ihnen Zeit und Arbeit bei der Zubereitung spart.
Die Beibehaltung der Schale verbessert somit nicht nur den Nährwert Ihrer Mahlzeiten, sondern macht das Kochen auch effizienter und sorgt für ein besseres Geschmackserlebnis.

Das Schälen von Zucchini kann die Textur und den Geschmack verbessern
Ausnahmen: Wann Zucchini schälen sinnvoll sein kann
Manchmal gibt es Gründe, warum es sinnvoll sein kann, Zucchini zu schälen:
- Bei beschädigten oder verfärbten Stellen der Zucchini sollten diese entfernt werden. Oft betrifft das auch Teile der Schale, die dann besser vollständig abgepellt werden.
- Bei Zucchini aus konventionellem Anbau könnten Pestizidrückstände auf der Schale haften. In diesem Fall ist es ratsam, die Schale zu entfernen, besonders wenn gründliches Waschen nicht ausreichend erscheint.
- Manche Gerichte profitieren von einer geschälten Zucchini, insbesondere zarte Pürees für Suppen oder Backrezepte wie Zucchinibrot oder -kuchen, die eine glattere Konsistenz benötigen.
- Bei älteren oder sehr großen Zucchini kann die Schale dicker und fester sein. In solchen Fällen ist es angebracht, die Schale zu entfernen, um eine angenehmere Textur zu erreichen.
Das Schälen der Zucchini in diesen Fällen kann die Zubereitung und den Verzehr verbessern.
Zucchini schälen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Zucchini vorbereiten: Reinigen Sie die Zucchini gründlich unter fließendem Wasser, um Schmutz und eventuelle Rückstände von Pflanzenschutzmitteln zu entfernen. Beachten Sie dabei, das Gemüse an beiden Enden leicht zu reiben.
- Enden abtrennen: Nehmen Sie ein scharfes Messer und schneiden Sie die beiden Enden der Zucchini sauber ab, um den späteren Schälschritt zu erleichtern.
- Schälen der Zucchini: Verwenden Sie einen Sparschäler (5,00€ bei Amazon*), um die Schale in gleichmäßigen, dünnen Streifen von oben nach unten abzuziehen. Falls kein Sparschäler zur Verfügung steht, können Sie auch ein scharfes Küchenmesser benutzen. Schälen Sie langsam und achten Sie darauf, nur die äußerste Schicht zu entfernen, um möglichst viel Fruchtfleisch zu bewahren.
Diese Schritte garantieren, dass Sie bei Bedarf schnell und effizient die Zucchini schälen können, sodass das Maximum an Fruchtfleisch erhalten bleibt und Sie den optimalen Nährstoffgehalt genießen können.

Die vielseitige Zubereitung macht Zucchini zu einem kulinarischen Allrounder
Zucchini zubereiten
Die Zubereitung von Zucchini ist äußerst vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Gemüse in Ihre Mahlzeiten zu integrieren:
- Spiralisieren: Zoodles, die gesunde Gemüsepasta-Alternative, können roh genossen oder kurz angebraten werden.
- Raspeln: Fein geraspelte Zucchini verfeinern Kartoffelpuffer oder Gratin und fügen Eintöpfen eine besondere Note hinzu.
- Grillen: Schneiden Sie die Zucchini in Scheiben, bestreichen Sie sie mit Öl, und würzen Sie nach Geschmack. Grillen Sie die Scheiben, bis sie leicht gebräunt und aromatisch sind.
- Kochen: Schneiden Sie die Zucchini in Stücke und kochen Sie sie etwa fünf Minuten, bis sie zart sind. Diese Zubereitungsart eignet sich gut für Suppen und Eintöpfe.
- Backen: Geben Sie klein geschnittene Zucchini mit etwas Öl in den Ofen und backen Sie sie bei 200 Grad für rund 20 Minuten. Diese Methode eignet sich auch, um Zucchini in Kuchen oder Brot zu verarbeiten.
Durch die vielseitigen Zubereitungsmöglichkeiten können Zucchini sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage genossen werden. Ihrer kulinarischen Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!