Zylinderputzerstrauch: Wuchs, Pflege und Überwinterungstipps
Selten wächst der Zylinderputzer als Baum heran. In den meisten Fällen ist er als Strauch anzutreffen. Doch was machen die Merkmale dieser aus den subtropischen Zonen Australiens stammenden Pflanze aus und welche Pflege braucht sie hierzulande?
Wuchshöhe und Wuchsbreite
Der Zylinderputzer erreicht als Strauch eine durchschnittliche Höhe zwischen 150 und 200 cm. In Ausnahmefällen kann er bis zu 300 cm hoch wachsen. In der Breite nimmt er einen Raum zwischen 120 und 150 cm (seltener bis zu 200 cm) ein. Demzufolge handelt es sich bei ihm um einen mittelgroßen Strauch.
Bedingt durch die beachtlichen Ausmaße und Höhe und Breite ist es notwendig, dieser Pflanze einen ausreichend großen Kübel zur Verfügung zu stellen. Das Pflanzgefäß sollte ein Mindestfassungsvermögen von 30 Litern aufweisen. Füllen Sie darin herkömmliche Blumenerde, denn diese genügt den Ansprüchen des Zylinderputzerstrauches vollkommen. Alle 4 Jahre sollte der Strauch umgetopft werden.
Wuchsform, Wurzeln und Blattwerk
Hier weitere äußere Merkmale, die den Zylinderputzerstrauch ausmachen:
- typisch strauchartig
- aufrecht
- buschig
- dichter Aufbau (nur mit dem richtigen Schnitt und an einem sonnigen Platz)
- feingliedriges Wurzelwerk
- immergrün
- lederartige, grüne Blätter
Der Zylinderputzerstrauch in voller Blüte
Hier die Fakten:
- ca. 1 cm lange Blütenzylinder
- Blütezeit im Sommer (Juli) und im Herbst (Oktober) (seltener bis zu 3 mal im Jahr)
- Blütenfarbe: feuerrot bis purpur
- nach der Blüte alte Blütenstände abschneiden und ggf. auslichten
- gut schnittverträglich
Für mehrjährige Freude überwintern
Dieser subtropische Strauch ist nicht winterhart. Er muss in unseren Breiten überwintert werden. Das geschieht an einem 10 bis 15 °C kühlen Platz, der genügend Licht zur Pflanze vordringen lässt. Gut eignen sich beispielsweise Wintergärten.
Vergessen Sie nicht den Zylinderputzerstrauch im Winter zu gießen. Eine Düngergabe sollte hingegen nicht erfolgen. Ab Mitte Mai kann der Zylinderputzerstrauch wieder nach draußen auf den Balkon oder die Terrasse ausziehen. Gewöhnen Sie ihn langsam an das Sonnenlicht!
Tipp
Stellen Sie Ihren Zylinderputzerstrauch ausschließlich an einen sonnigen Standort. Schon im Halbschatten bildet er weniger Blüten aus.